Die Bauhaus-Universität Weimar wird die Entwicklung von Messverfahren für die hochpräzise Vermessung zukünftiger Tunnelröhren von Linearbeschleunigern auf der Hannover Messe, vom 23.-28. April 2001 auf dem Gemeinschaftsstand Thüringer Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Halle 18, 1.OG, Stand P15, präsentieren.
Der Betrieb des 33 km langen Linearbeschleunigers erfordert eine sehr hohe Genauigkeit der Aufstellung seiner strahlführenden Komponenten im Tunnel: In jedem beliebigen Abschnitt von 600 m Länge muss die Justierung mit einer Nachbargenauigkeit (Standartabweichung) von 0,5 mm in der Lage und 0,1 mm in der Höhe erfolgen.
Wegen der hohen Anforderungen an die Messgenauigkeit sind solche Justierungen im Tunnel nicht mittels klassischer, optischer Meßmethoden zu erfüllen. Die speziellen Verfahren zu einer solchen präzisen Lage- und Höhenvermessung werden hierzu von DESY in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar neu- und weiterentwickelt.
In einer Basisvermessung werden im Abstand von zirka 25 m Referenzmarken entlang der Tunnelwand angebracht und nach Lage und Höhe eingemessen.
Die Justierung der einzelnen Komponenten erfolgt anschließend durch polare Vermessung mit einem auf einem mobilen Wagen montierten, unter Anschluss an die zuvor bestimmten Referenzmarken frei positionierten automatischen Präzisionstachymeter.
Das Projekt wird an der Bauhaus-Universität Weimar von der Professur Vermessungskunde, Prof. Wilfried Schwarz, Tel. 03643 584531, e-mail: sekretariat@geod.bauing.uni-weimar.de, entwickelt.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).