Prof. Bauer und Prof. Steinhart komplettieren Rektorat der FH Aalen
(25.04.01) Der Senat der Fachhochschule Aalen hat heute mit großer Mehrheit die beiden Prorektoren gewählt, die ab 1. September für drei Jahre das Rektorat komplettieren werden. Wiedergewählt wurde Prof. Dr. Michael Bauer (46), der bereits seit 1. März das Amt inne hat. Prof. Dr. Wilhelm Steinhart (40) wurde erstmals das Vertrauen des Senats ausgesprochen. Beide Kandidaten waren zuvor vom FH-Rektor Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering vorgeschlagen und vom Hochschulrat bestätigt worden.
Die Wahl der Prorektoren ist notwendig geworden, da das neue baden-württembergische Fachhochschulgesetz dies verlangt und zum anderen der bisherige Prorektor Prof. Dr. Gerhard Schneider demnächst die FH verlässt, um für begrenzte Zeit eine leitende Position in der Industrie zu übernehmen. Prof. Hering dankte dem scheidenden Prorektor für die geleistete Arbeit und wünschte Prof. Schneider viel Erfolg bei seiner neuen Tätigkeit, deren Erfahrungen nach Schneiders Rückkehr auch der FH zugute kommen werden.
Der Professor für Medien und Kommunikation Michael Bauer wird in Zukunft die Schwerpunkte seiner Arbeit auf die Öffentlichkeitsarbeit, die interne Organisation, die Erhöhung der Medienkompetenz und die Auslandsorientierung legen. Heinrich Steinhart ist seit 1999 Professor für elektronische Antriebstechnik und Leistungselektronik an der FH Aalen. Er werde sich verstärkt den Bereichen Lehre, Forschung und Weiterbildung widmen, benannte er sein Aufgabenfeld.
FH Aalen
Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Axel Burchardt M.A.
Tel.: 07361 / 576 162
Fax: 07361 / 576 355
E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de
Prof. Dr. Heinrich Steinhart: Als neuer Prorektor wird er ab September 2001 Mitglied des vierköpfige ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Personalia
Deutsch
Prof. Dr. Heinrich Steinhart: Als neuer Prorektor wird er ab September 2001 Mitglied des vierköpfige ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).