idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.04.2001 17:57

Prof. Willems Konzilsvorsitzender

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena (25.04.01) Das neu gewählte Konzil der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat in seiner heutigen (25.04.) Sitzung den Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Gottfried Willems mit deutlicher Mehrheit als seinen Vorsitzenden bestätigt.

    Der 53-jährige Willems übte dieses Amt bereits in den beiden letzten Wahlperioden aus. Das Konzil hat 55 Mitglieder und ist das wichtigste Selbstverwaltungsgremium der Universität; es wählt den Rektor, die Prorektoren und den Senat und bestimmt die Grundordnung. Die Wahlperiode beträgt zwei Jahre. Zu Willems' Stellvertretern wurden die Studentin Kerstin Hoffrichter, Dr. Thomas Köhler aus der Gruppe der akademischen Mitarbeiter und Dr. Renate Adam aus der Gruppe der sonstigen Mitarbeiter - alle ebenfalls mit klarer Mehrheit - gewählt.

    Friedrich-Schiller-Universität
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    D-07743 Jena
    Telefon: 03641 · 931030
    Telefax: 03641 · 931032
    E-Mail: roe@uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).