idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.04.2001 11:27

Zahl der Neuimmatrikulierten steigt weiter

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Der positive Trend bei den Neuimmatrikulationen festigt sich: so wird die Zahl der neuimmatrikulierten Studierenden des Sommersemesters 2001 erneut höher liegen als die vergleichbaren Zahlen aus den Vorjahren. Schrieben sich im Sommersemester 1999 1103 Studierende neu ein, so waren es im Sommersemester 2000 bereits 1173. Und für das begonnene Sommersemester 2001 haben sich jetzt bereits 1232 Studierende neu immatrikuliert. Ihre Zahl wird sich aufgrund der noch nicht ganz abgeschlossenen Nachrückverfahren weiter erhöhen, so dass mit ca. 1300 Personen gerechnet wird, die die Georg-August-Universität Göttingen als neue Studierende begrüßen kann.
    Die Universität erfreut sich dabei nach wie vor auch bei ausländischen Studierenden großer Beliebtheit. 296 ausländische Studierende haben sich jetzt neu immatrikuliert. Dies entspricht einem Anteil an der Zahl der neuimmatrikulierten Studierenden von ca. 24 %. Über 55% der neueingeschriebenen Studierenden sind weiblich.
    Nach Abschluss der zur Zeit noch laufenden Rückmeldeverfahren wird die Gesamtzahl der Studierenden bei ca. 22.000 liegen. Damit liegt sie leicht unter der Vergleichszahl vom Vorjahr: im Sommersemester 2000 betrug die Gesamtzahl der Studierenden 22.272.

    Weitere Informationen:
    Presse- und Informationsbüro
    E-mail: pressestelle@zvw.uni-goettingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).