Am 23. und 24. September 2009 findet nunmehr bereits schon zum fünften Mal die Controllertagung an der Hochschule Zittau/Görlitz statt. 90 Teilnehmer aus allen Bundesländern werden zu dieser Tagung am Hochschulstandort Görlitz erwartet.
Auf Initiative unserer Hochschule treffen sich seit 2001 Controller von Universitäten und Hochschulen aus allen Bundesländern zu dieser zweitägigen Tagung, um sich über Erfahrungen zu aktuellen Themen und Projekten aus den Bereichen Controlling und Rechnungswesen auszutauschen.
Eröffnet wird die Tagung durch den Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz, Prof. Rainer Hampel, den Oberbürgermeister der Stadt Görlitz, Joachim Paulick, sowie den Geschäftsführer der HIS GmbH, Prof. Martin Leitner.
Das Einführungsreferat zum Thema "Kostspielige Universitäten - preiswerte Fachhochschulen" hält traditionell der Geschäftsführer der HIS GmbH, Prof. Martin Leitner. Hervorzuheben ist der Vortrag von Christoph Meier aus dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, der über den Stand der Umsetzung der Neuen Hochschulsteuerung in Sachsen berichten wird. Eine Problematik, die alle sächsischen Hochschulen zunehmend beschäftigt.
Zwischen den hochinteressanten Vorträgen gibt es viele Möglichkeiten zum Gedankenaustausch und zur Kontaktpflege.
Traditionell findet dazu am Abend des ersten Tages ein Abendbankett im Hotel Mercure statt. Ebenso ist ein Stadtrundgang durch Görlitz im Angebot.
Inhaltlicher Partner ist die Fa. Hochschul-Informations-Systeme (HIS) mit dem Sitz in Hannover. Die Fa. HIS versteht sich als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen in Deutschland.
Kontakt:
Rektoratsbüro der Hochschule
Dr. Jürgen Scheibler
Tel.: 03583-611533
Email: j.scheibler@hs-zigr.de
http://wwwcms.hs-zigr.de/de/Aktuelles/Veranstaltungen/CT2009.html - weitere Informationen
Mensa/Bibliothek am Hochschulstandort Görlitz
Quelle: Foto; HS-Trillenberg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Recht, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).