idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2009 11:00

dip hat Datenbank WISE modernisiert: Neue Internetpräsenz ermöglicht übersichtlichen Zugriff

Roland Brühe Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V.

    Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip) hat seine Internetpräsenz aktualisiert und erweitert. Mit der neu gestalteten Homepage können sich Fachkräfte aus Pflegepraxis, Pflegemanagement, Pflegepädagogik und Politik sowie andere interessierte Personen noch komfortabler einen Überblick über die Aktivitäten und Forschungsergebnisse des dip verschaffen. Unter der bekannten Adresse http://www.dip.de können Informationen über laufende und abgeschlossene Projekte und deren Hintergründe sowie Downloadmaterialien einfacher abgerufen werden. Zugleich ist die stark frequentierte Datenbank für wissenschaftliche Schriften in der Pflege (WISE) gründlich überarbeitet worden.

    Die Weiterentwicklung der Datenbank WISE wurde mit Mitteln der Robert Bosch Stiftung möglich.

    Nutzung und Bearbeitung der eingestellten wissenschaftlichen Arbeiten sind über das Internet jetzt vereinfacht geworden. Absolventen von Pflege- und Gesundheitsstudiengängen sowie Projektverantwortliche können gelungene Qualifikationsarbeiten und Projektberichte in die Datenbank einstellen. Bereits seit 2001 ist WISE online und hat monatlich mehr als 3.000 Besucher aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. "Viele wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Pflegewissenschaft bleiben unbekannt und können nicht genutzt werden, weil sie beispielsweise als hervorragende Diplomarbeiten versteckt in Bibliotheksregalen stehen", sagte Prof. Frank Weidner, Leiter des dip.

    In den vergangenen Jahren hat sich der Standard für wissenschaftliche Datenbanken im Internet verändert. An diese neuen Möglichkeiten wurde die Datenbank WISE nun angepasst. Dabei ist von besonderer Bedeutung, dass neben detaillierten Informationen zu den wissenschaftlichen Schriften diese kostenfrei als PDF-Datei heruntergeladen werden können. Roland Brühe, wissenschaftlicher Mitarbeiter im dip und zuständig für WISE, hob hervor: "Einzigartig ist die Möglichkeit in WISE, die gelisteten Arbeiten zu bewerten und zu kommentieren, so dass die wissenschaftliche Diskussion gefördert wird."

    Das gemeinnützige Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. ist ein Institut an der Katholischen Hochschule NRW (KatHO NRW) in Köln und betreibt einen weiteren Standort an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) bei Koblenz.

    Kontakt:
    Roland Brühe, wissenschaftlicher Mitarbeiter
    Tel: 0221/ 46861-51

    (Veröffentlichung frei, Beleg erbeten)


    Weitere Informationen:

    http://www.dip.de - Homepage des dip
    http://wise.dip.de - Datenbank WISE


    Bilder

    Datenbank WISE: Neues Aussehen und neue Funktionen
    Datenbank WISE: Neues Aussehen und neue Funktionen

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Datenbank WISE: Neues Aussehen und neue Funktionen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).