am Donnerstag, dem 3. Mai 2001, um 12.00 Uhr,
im WissenschaftsForum, Raum 102/103, DAAD Büro Berlin, Markgrafenstr. 37, 10117 Berlin
CARLO SCHMID-PROGRAMM
zur Förderung von deutschen Praktikanten in Internationalen Organisationen
Gemeinsame Initiative zur Stärkung der deutschen Personalpräsenz
im internationalen Verwaltungsbereich
Die Zahl deutscher Führungskräfte in Internationalen Organisationen ist nicht so groß, wie es der zunehmenden Verantwortung und dem finanziellen Engagement Deutschlands entspricht. Zur Förderung von Kompetenzen und Chancen qualifizierter deutscher Nachwuchskräfte im internationalen Aufgabenbereich wurde daher das neue CARLO SCHMID-PROGRAMM entwickelt, das mehrmonatige Praktika in Internationalen Organisationen fördert. Das Programm ist eine gemeinsame Initiative von DAAD, Studienstiftung des deutschen Volkes und Robert Bosch Stiftung. Die Mittel werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Robert Bosch Stiftung zur Verfügung gestellt. Das Auswärtige Amt (AA) unterstützt das Programm auf politischer Ebene und bindet bei der Durchführung die Auslandsvertretungen weltweit mit ein.
Herr Staatssekretär Wolfgang Ischinger vom Auswärtigen Amt eröffnet das Pressegespräch und beschreibt den politischen Rahmen des Programms.
Das neue Programm selbst wird von Dr. Christian Bode, Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, vorgestellt. Dr. Gerhard Teufel, Generalsekretär der Studienstiftung des deutschen Volkes, wird kurz die Rolle der Studienstiftung als Programm-Partner darstellen.
Vertreter der anderen am Programm beteiligten Institutionen skizzieren begleitende Initiativen auf politischer Ebene und im Förderbereich.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).