Pressekonferenz am Mittwoch, 2. Mai 2001, 11.00 Uhr in Cuxhaven
Amalgam wird immer noch als Füllmaterial im zahnmedizinischen Alltag eingesetzt. Aber die Situation auf dem Dentalmarkt ist in Bewegung. So konnte eine Produktlinie Admira aus dem Hause VOCO innerhalb von zwei Jahren in die Top Ten der gefragtesten Füllungsmaterialien vordringen. Admira geht auf eine gemeinsame Entwicklung von VOCO GmbH und des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung in Würzburg zurück.
Nun wird weiter geforscht, um weitere hochleistungsfähige bioverträgliche Werkstoffe für die Oralmedizin zur Marktreife zu bringen. Unter dem angegebenen Link finden Sie die Ankündigung der BMBF-Pressekonferenz auf der die Hintergründe und Perspektiven des Forschungsverbundvorhabens vorgestellt wird.
Sie sind herzlich eingeladen, in Cuxhaven teilzunehmen.
Ansprechpartner:
Dr. Herbert Wolter
Telefon: 09 31/41 00-5 10, Fax: 09 31/41 00-5 59, wolter@isc.fhg.de
Beatrix Dumsky
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 09 31/41 00-1 06, Fax: 09 31/41 00-3 99, dumsky@isc.fhg.de
http://www.isc.fhg.de/voco.pdf
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).