idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2009 16:21

Innovative Ideen bis 12. Oktober einreichen

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Bewerbungsfrist für den 8. Innovationspreis der FH Brandenburg

    In allen Unternehmen und Verwaltungen gibt es Prozesse oder Verfahren, die man noch verbessern kann, sei es durch eine neue Technik oder einfach eine gute Idee. Wann immer eine solche Idee umgesetzt wird, verbessern sich die Arbeitsbedingungen und letztendlich unsere Gesellschaft. Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) schreibt seit acht Jahren in enger Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und der kommunalen Wirtschaftsförderung den "Innovationspreis" aus, um solche "innovativen Lösungen praxisnaher Probleme in Brandenburg" auszuzeichnen und bekannt zu machen.

    Für den 8. Innovationspreis-Wettbewerb, an dem junge Beschäftigte und Unternehmer sowie Schüler und Studierende in Nord-West-Brandenburg teilnehmen können, endet die Bewerbungsfrist am Montag, 12. Oktober. Bis dahin müssen die Bewerbungsunterlagen in schriftlicher Form bei der Technologie- und Innovationsberatungsstelle (TIBS) der FH Brandenburg eingegangen sein. Auskunft erteilt Bärbel Boritzki-Ritter unter Telefon (03381) 355-122 oder per E-Mail unter "boritzki@fh-brandenburg.de". Weitere Informationen auf "www.fh-brandenburg.de" in der Rubrik "Aktuelles".

    In diesem Jahr ist der Wettbewerb besonders attraktiv: Neben den regulären drei Preisen im Gesamtwert von 6.000 Euro wird ein Sonderpreis für eine innovative Geschäftsidee ausgeschrieben; dieser Preis ist mit 500 Euro dotiert. Alle Teilnehmer erhalten Urkunden, die besten Ideen werden außerdem öffentlichkeitswirksam bekannt gemacht. Der Innovationspreis 2009 wird am 24. November im Audimax der FH Brandenburg feierlich verliehen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).