idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2009 17:46

HIS-Tagung "Studentischer Kompetenzerwerb im Kontext von Hochschulsteuerung und Profilbildung" am 3. November 2009 in Hannover

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Der Erwerb von Schlüsselkompetenzen durch Studierende wird an Hochschulen in unterschiedlichen Modellen gefördert. Während einige Hochschulen stärker auf die integrative Vermittlung von Schlüsselkompetenzen in Fachveranstaltungen setzen, erfolgt ihr Erwerb andernorts eher additiv innerhalb eines eigens definierten Aufgabenbereichs. Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH geht am Dienstag, 3. November 2009 in Hannover im Rahmen einer Fachtagung den Fragen nach, in welcher Beziehung Kompetenzförderungsmodelle zur hochschulinternen Steuerung stehen und inwiefern sie zu einem Profilmerkmal der Hochschule und damit auch zu einem Wettbewerbsfaktor werden können.

    Die Anforderungen an Hochschulabsolventinnen und -absolventen verändern sich im Kontext von Globalisierung und Wissensgesellschaft. Neben der fachlichen Ausbildung gewinnen allgemeine Kompetenzen im Sinne von Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen an Bedeutung und sind in den letzten Jahren zu einem Kernelement der Bildungsdiskussion geworden. Die Hochschulen reagieren darauf und fördern den Schlüsselkompetenzerwerb teils integrativ innerhalb von Fachveranstaltungen, teils additiv durch gesonderte Seminare, zum Teil auch in spezialisierten Einrichtungen. Einige Standorte verbinden den studentischen Kompetenzerwerb mit speziellen Themenfeldern wie z. B. bürgerschaftlichem Engagement im Rahmen von so genanntem Service Learning.

    Im Zentrum der HIS-Tagung werden die Fragestellungen stehen, wie die verschiedenen Ansätze hochschulintern implementiert und gesteuert werden können, welche spezifischen Vor- und Nachteile mit ihnen - auch im Hinblick auf ein erfolgreiches Hochschulmarketing und die Anwerbung neuer Studienberechtigter - verbunden sind und inwiefern sie zu einem charakteristischen Merkmal der Hochschule und damit auch zu einem relevanten Wettbewerbsfaktor werden können. Als Referentinnen und Referenten wurden Mitglieder von Hochschulleitungen ebenso gewonnen wie Leiter/innen von Zentren für Schlüsselkompetenzen und Forscher/innen auf dem Gebiet der Kompetenz-, Personal- und Organisationsentwicklung.

    Zielgruppe der Veranstaltung sind Angehörige von Hochschulleitungen, insbesondere mit Zuständigkeitsschwerpunkten in den Bereichen Lehre, Profilbildung oder Exzellenz ebenso wie Vertreter/innen von Dekanaten sowie Geschäftsführer/innen und Mitarbeiter/innen von Zentren für Schlüsselkompetenzvermittlung, Career Services und Hochschuldidaktischen Zentren.

    Interessenten können sich noch bis zum 15.10.2009 für die Teilnahme an der Tagung anmelden. Pro Person ist eine Teilnahmegebühr von 120 € (inkl. gesetzl. USt.) zu entrichten. Das Tagungsprogramm sowie das Anmeldeformular stehen unter den unten angegebenen Links zum Download zur Verfügung.

    Nähere Auskünfte:
    Dr. Michael Jaeger
    Tel.: 0511/1220-377
    E-Mail: m.jaeger@his.de

    Dr. Susanne In der Smitten
    Tel.: 0511/1220-362
    E-Mail: smitten@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel.: 0511/1220-290
    E-Mail: hafner@his.de

    Tanja Barthelmes
    Tel.: 0511/1220-384
    E-Mail: barthelmes@his.de

    Über die HIS GmbH
    Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterstützt die Hochschulen und ihre Verwaltungen sowie die staatliche Hochschulpolitik als Dienstleister im Bemühen um eine effektive Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Aktivitäten
    o als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen
    o im Sektor Hochschulforschung in Form von empirischen Untersuchungen und anderen Expertisen
    o im Bereich Hochschulentwicklung mit den zentralen Themenfeldern Hochschulmanagement, Hochschulorganisation und Hochschulbau


    Weitere Informationen:

    http://www.his.de/pdf/sem_top/tagung_091103 - Tagungsprogramm
    http://www.his.de/pdf/sem_top/flyer_tagung_091103.pdf - Anmeldeformular im pdf-Format


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).