idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2009 09:51

Gründungsbüro TU und FH Kaiserslautern zeichnet "Gründer des Jahres aus"

Dipl.-Volkswirt Thomas Jung PR und Marketing
Technische Universität Kaiserslautern

    Aus den bisherigen zwölf Projekten des Gründungsbüros der TU und FH Kaiserslautern wurde gestern Dr. Marc Bosseler und Dr. Bernd Kleuter als "Gründer des Jahres" ausgezeichnet. Der Festempfang mit Übergabe des Preises durch die Präsidenten der beiden Hochschulen, Prof. Dr. Helmut Schmidt und Prof. Dr. Konrad Wolf, fand im feierlichen Ambiente der Villa Denis in Frankenstein mit geladenen Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik statt.

    Seit Januar 2009 unterstützt das gemeinsame Gründungsbüro der TU und FH Kaiserslautern Studierende, Absolventen sowie Mitarbeiter der beiden Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Finanziert wird seine Arbeit vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur sowie vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Neben zahlreichen Veranstaltungen bietet das Gründungsbüro auch die Begleitung bei der Umsetzung und Realisierung einer Idee an.

    Aus dieser Gründungsbegleitung sind im ersten halben Jahr bereits zwölf konkrete Projekte entstanden. Besonders erfolgsversprechend ist dabei die Geschäftsidee von Dr. Marc Bosseler und Dr. Bernd Kleuter. Die beiden Absolventen der TU Kaiserslautern entwickelten eine effektive und anwenderfreundliche Software, die es technologieorientierten Unternehmen bereits in frühen Produktentwicklungsphasen ermöglicht, auf kostenintensive Materialtests an Prototypen zu verzichten. Beistand erfährt das Team durch Prof. Dr.-Ing. Paul Ludwig Geiß und durch TU-Präsident Prof. Dr. Helmut Schmidt, die für das Projekt als Mentoren zur Verfügung stehen. Die finanzielle Unterstützung wird gewährleistet durch das EXIST-Gründerstipendium, ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, das durch den Europäischen Sozialfonds kofinanziert wird.

    Zu dieser Förderung wurde das Duo als "Gründer des Jahres" ausgezeichnet. Im Rahmen der SummerSchool 2009 fand ein feierlicher Festempfang in der Villa Denis in Frankenstein statt, zu dem die Präsidenten der beiden Hochschulen, Prof. Dr. Schmidt und Prof. Dr. Wolf, gemeinsam mit dem Gründungsbüro geladen hatten. Prof. Dr. Schmidt, Präsident der TU Kaiserslautern, begrüßte die zahlreichen Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und betonte die Wichtigkeit des Gründungsbüros für die Region Westpfalz. Prof. Dr. Wolf, Präsident der FH, erläuterte in seinem Grußwort die Hintergründe zur Etablierung der gemeinsamen Einrichtung der beiden Hochschulen.

    Liane Hryca, Leiterin des Gründungsbüros, freute sich berichten zu können, dass die Angebote und Dienstleistungen bisher auf starken Zuspruch gestoßen sind. Neben der Auszeichnung überreichten die Präsidenten der beiden Hochschulen dem künftigen Unternehmensduo einen Scheck in Höhe von 500 Euro, der vom Freundeskreis der TU Kaiserslautern gestiftet wurde. Die beiden "Gründer des Jahres" erhielten zu guter Letzt die Möglichkeit, dem Publikum ihr Geschäftskonzept vorzustellen. Das abschließenden get-together gab allen Beteiligten die Möglichkeit zum Austausch und Knüpfen von Kontakten. Besonders für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der SummerSchool dürfte dies interessant gewesen sein. So wird vielleicht im nächsten Jahr einer von ihnen als "Gründer/in des Jahres" ausgezeichnet.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-kl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).