Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist vom 02. bis 04. Mai 2001 Gastgeber für das 4. Internationale Symposium zum Thema "Object-oriented Real-time Computing" (ISORCŽ01).
Dazu werden etwa 100 Wissenschaftler und Industrievertreter aus aller Welt (u. a. Japan, USA, Schweden, Frankreich, Kanada, Spanien) erwartet, die ihre aktuellen Forschungsergebnisse präsentieren. Das Programm enthält 53 Beiträge von Wissenschaftlern aus 16 Ländern. Als Gastredner konnten Greg Bolella (Sun Microsystems, USA) und Kelvin Nilsen (NewMonics Inc. USA), zwei Vorreiter der Real-Time-Java Technologie, gewonnen werden.
Die ISORC ist das internationale Forum für Forscher auf dem dynamisch wachsenden Gebiet der objekt-orientierten, verteilten Echtzeitsysteme (zeitgenaue Steuerung von Antriebssystemen, Kraftfahrzeugen, Raketenantriebssystemen).
Kernthematik dieser seit 1998 jährlich stattfindenden IEEE-Tagung (Institute for Electrical, Electronical, Engineering) ist die Erforschung und Anwendung des objektorientierten Modells (vom hardwarenahen Systemdesign über Programmiersprachen bis zu Datenbanken) auf Anwendungen mit zusätzlichen Echtzeit- und Zuverlässigkeitsanforderungen (in einem breiten Einsatzfeld von Multimedia bis zur Automatisierungstechnik).
Bei der Austragung wechseln sich die Kontinente Asien, Amerika und Europa ab. Nachdem bereits die Tagungen in Kyoto (Japan), St. Malo (Frankreich) und Newport Beach (USA) große Erfolge waren, wird die Konferenz nun in Magdeburg ausgerichtet. Den Gesamtvorsitz des diesjährigen Symposiums liegt in den Händen von Prof. Dr. Edgar Nett, den Vorsitz des Programmkomitees übernahm Prof. Dr. Wolfgang Schröder-Preikschat. Damit wurden zwei Mitglieder der Fakultät für Informatik der Otto-von-Guericke-Universität mit diesen ehrenvollen Aufgaben betraut.
Die Konferenz beginnt am Mittwoch, dem 02. Mai 2001, 08.45 Uhr. Tagungsort ist das Parkhotel Herrenkrug.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Edgar Nett, Fakultät für Informatik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: (0391) 67-18346 sowie unter: http://isorc2001.cs.uni-magdeburg.de/
http://isorc2001.cs.uni-magdeburg.de/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).