idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.04.2001 11:15

Optische Sensoren zur Qualitätsprüfung großer Bauteile - Workshop

Regina Fischer Unternehmenskommunikation
Fraunhofer Vision

    In der Luft-, Schienen- und Straßenfahrzeugindustrie spielt die optische Qualität der Produkte eine wichtige Rolle. Eine makellose Form sowie fehlerfreie Lackoberflächen sind sowohl ein wichtiger Image- als auch Kostenfaktor. Je früher Ursachen für Fehler in der industriellen Fertigung gefunden und nachgebessert werden können, desto günstiger sieht die Kostenbilanz aus. Mit Abstand am kostspieligsten sind Reklamationen durch den Kunden. Menschliche Prüfer bringen nicht die notwendige Konstanz und müssen für hohe Qualitätsansprüche durch sehende Maschinen unterstützt werden.

    Der Workshop "Optische Sensoren zur Qualitätsprüfung großer Bauteile" stellt die Fraunhofer-Allianz Vision Lösungen für sehende Maschinen vor, die für einen Einsatz in der industriellen Fertigung zur Erkennung von Geometrieabweichungen und Oberflächendefekten an großen Bauteilen geeignet sind.

    Daten:
    Workshop "Optische Sensoren zur Qualitätsprüfung großer Bauteile"
    Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
    13. Juni 2001, 10-15 Uhr
    Anmeldung: www.iff.fhg.de/aut/wita2001

    Pressekontakt:
    Fraunhofer-Allianz Vision
    Am Weichselgarten 3
    D-91058 Erlangen
    Regina Fischer
    Telefon 0 91 31/7 76-5 30
    Telefax 0 91 31/7 76-5 99
    email: vision@fhg.de
    http://www.vision.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iff.fhg.de/aut/wita2001


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).