idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.2009 09:50

Neuer Hochschullehrer für Wirtschaftsinformatik

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Dr. Claus Baderschneider ist zum 01.September 2009 als neuer Hochschullehrer für das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) eingestellt worden.
    Mit Beginn des Wintersemesters 2009/2010 wird Claus Baderschneider im Studiengang Wirtschaftsinformatik die inhaltlichen Schwerpunkte der Betriebswirtschaftslehre lehren.

    Die HfTL gewinnt mit Claus Baderschneider einen Wissenschaftler, welcher die fachlichen und inhaltlichen Kompetenzen der Hochschule im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik entscheidend erweitert.
    Der Studiengang Wirtschaftsinformatik ist ein neuer Studiengang an der HfTL und wird als berufsbegleitender und kooperativer Studiengang angeboten.

    Claus Baderschneider studierte Betriebswirtschaft an der Universität Passau und an der Universität Lund in Schweden.
    Nachdem er bereits früher Erfahrung im Energieversorgungsbereich gesammelt hatte, wechselte Claus Baderschneider im Frühjahr 1997 zu einem wissenschaftlichen Forschungsinstitut für die europäische Energiewirtschaft im schwedischen Malmö.
    Parallel zu seiner Tätigkeit im Energieversorgungssektor nahm Claus Baderschneider am Doktorandenprogramm des Fachbereichs Betriebswirtschaft der Universität Lund teil. Der Schwerpunkt seiner Forschungsarbeit lag auf Marktkommunikation, Verteilung von Marktinformation in Kooperationen, Wissensmanagement, inter-organisationales Lernen sowie unternehmensübergreifender Interaktion in strategischen Allianzen.
    Von 2002 - 2005 war Claus Baderschneider Inhaber und Geschäftsführer eines auf Edelstahlgerätebau spezialisierten Betriebs in Deutschland. Ab 2005 begleitete er als stellvertretender kaufmännischer Leiter eines führenden stahlverarbeitenden Unternehmens die Themenfelder Organisationsentwicklung und internationale Expansion.
    2008 knüpfte Claus Baderschneider an seine frühere Erfahrung an und beriet asiatische Wirtschaftsunternehmen beim Aufbau von Vertriebskanälen in Skandinavien, Westeuropa und Nordafrika.
    Seit 2003 ist Dr. Claus Baderschneider als Dozent für Betriebswirtschaft tätig. Er lehrte bisher an der Fachhochschule Plauen und engagierte sich aktiv im Ehrenamt der IHK sowie als Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren Plauen.
    Weiterhin ist Claus Baderschneider langjähriges zertifiziertes Mitglied der Gruppe Decision Dynamics, in der Berater aus dem Bereich strategisches HR-Management im Rahmen komplexer Projekte zusammenarbeiten.

    Die HfTL ist eine durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft der Deutschen Telekom. Sie bildet momentan rund 520 Studierende in den direkten und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Nachrichtentechnik, Telekommunikationsinformatik, Wirtschaftsinformatik sowie dem Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik aus.


    Weitere Informationen:

    http://www.hft-leipzig.de


    Bilder

    Dr. Claus Baderschneider
    Dr. Claus Baderschneider

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Claus Baderschneider


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).