idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.2009 14:17

Energie- und ressourceneffiziente Siedlungsentwicklung

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Veranstaltung am 23. und 24. November 2009 in Berlin

    Vor dem Hintergrund von Klimawandel, steigenden Energiepreisen und knapper werdenden Rohstoffreserven gewinnen Fragen der energie- und ressourceneffizienten Stadtentwicklung neue Aktualität. Am 23. und 24. November 2009 bietet das Deutsche Institut für Urbanistik daher in Berlin ein Seminar für Dezernenten, Führungs- und Fachpersonal aus Ämtern und (Fach-)Bereichen für Stadtplanung und -entwicklung, Umwelt, aus Stadtwerken sowie für Ratsmitglieder an, in dem beispielhafte Konzepte vorgestellt und anhand von Modellprojekten erörtert werden.

    Unter veränderten Rahmenbedingungen bedürfen vorhandene Konzepte der ökologischen Stadterneuerung bzw. der nachhaltigen Stadtentwicklung der gezielten Weiterentwicklung - dies u. a. durch die Umsetzung neuester energetischer und ökologischer Standards, durch den Einsatz innovativer technischer Lösungen sowie durch Umsetzung neuer städtebaulicher Qualitäten. Diese Konzepte fügen sich in bestehende Leitlinien nachhaltiger Siedlungsentwicklung ein und greifen zahlreiche bekannte Strategien in neuem Kontext auf.

    Folgende Fragen sollen im Seminar erörtert werden:

    - Welche Fragen zur energie- und ressourcengerechten Siedlungsentwicklung treiben Städte im Moment um? Welche planerischen, rechtlichen und finanziellen Steuerungsmöglichkeiten haben Kommunen in diesem Themenfeld und was können sie von Beispielen anderer Städte für die eigene Praxis lernen?
    - Inwiefern knüpfen Strategien einer energie- und ressourceneffizienten Siedlungsentwicklung an bestehende planerisch-politische Strategien einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung an? Welche neuen Aspekte und Akzentuierungen kommen hinzu?
    - Welche Erfahrungen bestehen mit Ansätzen und Strategien für die optimale Nutzung von Solarenergie im städtischen Kontext?
    - Welche Empfehlungen können Praktiker von Beispielen auf Ebene der Stadt, des Quartiers und des Gebäudes ableiten und anderen Kommunen an die Hand geben?

    Detailliertes Seminarprogramm/Konditionen/Kontakt und Anmeldung:
    http://www.difu.de/seminare/09_energie.pdf
    http://www.difu.de/seminare/difu-seminare-anzeige.php?id=1924

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), Berlin, ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftspolitik, Städtebau, Soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Institut bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene mit allen Aufgaben- und Problemstellungen, die die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Grundlage des Handelns des als GmbH geführten Instituts ist die Gemeinnützigkeit. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. (VfK) ist alleiniger Gesellschafter der GmbH.

    ********************************************************
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Sybille Wenke-Thiem
    Ltg. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Straße des 17. Juni 112 (ab 1.1.2010: Zimmerstraße 13-15)
    10623 Berlin (ab 1.1.2010: 10969 Berlin)
    ----
    Telefon: 030/39001-209
    Telefax: 030/39001-130
    ----
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de
    ----
    http://www.difu.de
    http://www.kommunalweb.de
    *********************************************************

    Deutsches Institut für Urbanistik GmbH
    Sitz Berlin, AG Charlottenburg, HRB 114959 B
    Geschäftsführer: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann


    Weitere Informationen:

    http://www.difu.de/seminare/09_energie.pdf Programmflyer
    http://www.difu.de/seminare/difu-seminare-anzeige.php?id=1924 Kurzinfo


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).