idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.2009 14:51

MHH-Patientenforum zum Thema Schulterverletzungen

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Informationsveranstaltung der Klinik für Unfallchirurgie am 30. September

    Das "Patientenforum Sportmedizin" der MHH-Klinik für Unfallchirurgie widmet sich diesmal dem Thema Verletzungen des Schultergürtels - insbesondere beim Radfahren, Inline-Skaten, Fußball, Volleyball und Tennis ist diese Körperregion anfällig für Verletzungen. Sowohl akute als auch wiederholte Traumen führen zu Beschwerden, die einer differenzierten Diagnostik bedürfen und in Abhängigkeit davon eine abgestufte Therapie erfordern.

    Wir laden alle Interessierten zum Patientenforum ein am

    Mittwoch, 30. September 2009
    um 17 Uhr
    Hörsaal N, Gebäude J1, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Schulterschmerzen und -verletzungen betreffen heute fast jeden aktiven Sportler. Nicht immer ist eine Operation notwendig oder gar sinnvoll.
    Die Therapieempfehlungen sind in Abhängigkeit vom Belastungsanspruch nach wie vor konträr und laden zur Diskussion von Pro und Kontra ein. Die Experten der Unfallchirurgie geben einen aktuellen Überblick zur Diagnostik und Therapie der Claviculafraktur, der Acromioclaviculargelenkssprengung und des subacromialen Impingement-Syndroms als Schlüsselbeschwerden des Schultergürtels.

    Im Anschluss an die Vorträge haben die Besucher die Möglichkeit, mit den Experten der MHH-Klinik für Unfallchirurgie persönlich in Kontakt zu treten.

    Die Veranstaltung ist kostenlos.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Daniela Koß, Traumastiftung, unter Telefon (0511)-532-2027.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).