idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2009 12:20

"Engagiert.Studiert!" - Studierende erwerben Zusatz-Kompetenzen durch gesellschaftliches Engagement

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Nach den überwältigenden Ergebnissen der letzten beiden Jahre werden mit Beginn dieses Wintersemesters wieder 100 Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) im Studium erworbenes Wissen durch gesellschaftliches Engagement weiterentwickeln. Die Studierenden können sich im Rahmen des Seminars "Engagiert.Studiert!" in sozialen, ökologischen, kulturellen und weiteren gemeinnützigen Engagementfeldern betätigen, dabei ihre sozialen Kompetenzen entfalten und ihr Fachwissen Gewinn bringend einsetzen.

    Mit der Implementierung dieses Moduls der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. greift die Martin-Luther-Universität als eine der wenigen deutschen Universitäten internationale Impulse auf, mit denen eine Verknüpfung von Lehre, Forschung und Gesellschaft gelingt. Finanzielle Unterstützung erhält das Projekt von der Volksbank Halle.

    Das Seminar "Engagiert.Studiert!" basiert auf dem Konzept "Service Learning". Dabei verlassen die Studierenden zeitweise ihren Campus und arbeiten in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen mit. Dabei kommen sie in unmittelbaren Kontakt mit den jeweiligen Klienten. Neben vielen anderen Engagementfeldern können Studierende der Naturwissenschaften Experimente in einem Kindertechnologiezentrum durchführen, Wirtschaftswissenschaftler Nachhilfeangebote für Jugendliche mit Migrationshintergrund organisieren oder Studierende der gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen thematische oder mehrsprachige Stadtrundgänge konzipieren und durchführen.

    In den vorab stattfindenden Seminaren werden die Teilnehmer gezielt auf ihren Einsatz vorbereitet und in der Praxisphase durch regelmäßige Sprechzeiten sowie Begleitseminare unterstützt. Am Ende des Semesters werten sie ihre Erfahrungen gemeinsam mit ihren Kommilitonen im Rahmen eines Abschlussseminars aus und präsentieren ihre Engagementfelder.

    "In den Bachelor-Studiengängen müssen die Studierenden auch den Bereich Allgemeine Schlüsselqualifikationen abdecken. Wir haben uns entschieden, diesen Teil der Ausbildung breit anzugehen", erläutert Prof. Dr. Christoph Weiser, an der MLU Prorektor für Studium, Lehre, Weiterbildung und internationale Beziehungen. "Bei der Arbeit in sozialen Einrichtungen können die Studierenden viele zusätzliche Kompetenzen erwerben und sich zudem selber besser kennen lernen", ergänzt Weiser.

    Das Modul "Engagiert.Studiert!" startet am 14. Oktober mit einer Auftaktveranstaltung. Nach dem Einsatz in den verschiedenen Engagementfeldern folgt eine strukturierte Auswertung am Ende des Semesters. Die Studierenden erhalten für ihr geleistetes Engagement Leistungspunkte im Rahmen der Allgemeinen Schlüsselqualifikationen.

    Ansprechpartnerin:
    Nicole Niemann
    Freiwilligenagentur Halle
    Telefon: 0345 4701355
    E-Mail: nicole.niemann@freiwilligen-agentur.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).