idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.09.2009 12:00

Hohe Auszeichnung für Prof. em. Dr. Joachim Münch: Goldener Verdienstorden der Europäischen Kommission

Dipl.-Volkswirt Thomas Jung PR und Marketing
Technische Universität Kaiserslautern

    Anlässlich des großen runden Geburtstags von Prof. em. Dr. Joachim Münch wird dieser als erster Deutscher mit dem Goldenen Verdienstorden der Europäischen Kommission ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird Joachim Münch anlässlich eines vom Fachbereich Sozialwissenschaften der Technischen Universität Kaiserslautern veranstalteten Festaktes aus der Hand des früheren EU-Kommissionspräsidenten Jacques Santer entgegennehmen. Die Laudatio hält der ehemalige Vizepräsident des Europäischen Parlamentes Professor Nicolas Estgen.

    "Wir sind sehr stolz darauf, dass ein Mitglied unseres Fachbereichs eine solch hohe Auszeichnung entgegennehmen darf", so der Dekan des Fachbereichs Sozialwissenschaften, Prof. Dr. Thomas Lachmann.

    Weitere hochkarätige Persönlichkeiten wie der frühere Präsident der Hochschulrektorenkonferenz und der TU Kaiserslautern, Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Landfried, sowie der Präsident der TU Kaiserslautern, Prof. Dr. Helmut J. Schmidt, haben als Gäste zugesagt.

    Prof. em. Dr. Joachim Münch kann auf ein langes und bewegtes Leben zurückblicken: Er wurde schon 1970 an die damals neu gegründete Universität Trier-Kaiserslautern als Universitätsprofessor für Pädagogik berufen und war der erste Dekan des Fachbereichs Sozialwissenschaften. Neben seiner Tätigkeit in Kaiserslautern war die über 20jährige Lehrtätigkeit am Centre Universitaire de Luxembourg das zweite Standbein in Joachim Münchs wissenschaftlicher Karriere. Für seine Forschungsarbeiten über das duale System der Berufsausbildung wurde Prof. Münch schon 1983 mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse sowie mit der Europa-Medaille in Silber und mit dem Verdienstorden des Großherzogtums Luxemburg ausgezeichnet. Auch heute nimmt Joachim Münch weiterhin aktiv am universitären Leben teil. Derzeit arbeitet er an einer Publikation über die "Pädagogik des Glückes". Prof. Dr. Joachim Münch: "Dies ist insofern eine 'Innovation', als es zwar eine Philosophie des Glückes gibt, und zwar in verschiedenen Varianten, aber eben noch keine Pädagogik des Glückes! Wenn alles gut läuft, wird das Buch Ende des Jahres vorliegen."

    Der Festakt findet am Freitag, den 30. Oktober 2009, um 11:30 Uhr im Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software-Engineering, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern, statt.

    Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen! Sowohl Prof. Dr. Joachim Münch als auch die geladenen Gäste stehen für Interviews gerne zur Verfügung.

    Für Rückfragen:

    Prof. Dr. Thomas Lachmann, Dekan des Fachbereichs Sozialwissenschaften, Tel: 0631-205-4960; Fax - 2012; dekan@sowi.uni-kl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-kl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).