idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.09.2009 12:15

Universität Kassel setzt Zeichen in der Empirischen Bildungsforschung

Christine Mandel Abt. Kommunikation und Internationales
Universität Kassel

    Kassel. Mit einer feierlichen Veranstaltung eröffnet der Fachbereich Erziehungswissenschaft/Humanwissenschaften der Universität Kassel am 14. Oktober seinen Master-Studiengang Empirische Bildungsforschung.

    Mit dem Studienangebot reagiert die Universität Kassel als eine der ersten deutschen Hochschulen gezielt auf den Bedarf an hochqualifizierten Bildungsforscherinnen und Bildungsforschern, deren wissenschaftliche Forschungsergebnisse und praktisches Wirken in Institutionen im Schul- und Bildungsbereich zu Qualitätsverbesserungen beitragen sollen. Der Kasseler Master-Studiengang Empirische Bildungsforschung zielt auf die Teilnahme von Studierenden an der erziehungswissenschaftlichen und interdisziplinären Forschungsdiskussion und die Vermittlung von qualitativen und quantitativen Methoden. Der Studiengang richtet sich an Studierende mit grundständigen Abschlüssen verschiedener Disziplinen, wodurch die Interdisziplinarität nicht nur im Lehrprogramm, sondern auch durch die Zusammenarbeit der Studierenden untereinander erfahrbar wird. Der Studiengang ist Anfang dieses Jahres durch die Zentrale Evaluations und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) akkreditiert worden.

    Die Entscheidung, einen solchen Studiengang zu entwickeln, hat sich bereits als richtig erwiesen: Nachdem der Studiengang im letzten Jahr mit einer kleinen Kohorte Studierender gestartet ist, hat er in diesem Jahr schon zahlreiche Bewerberinnen und Bewerber angezogen, und zwar wie geplant und erhofft bundesweit und aus verschiedenen Disziplinen.

    Die Eröffnungsveranstaltung am 14. Oktober beginnt um 16.00 Uhr, Diagonale 9, Raum 0422, mit der Begrüßung der neuen Studierenden und der Gäste durch das Präsidium und die Verantwortlichen des Studiengangs. Es folgen Festvorträge zweier international renommierter Bildungsforscher. Prof. Dr. Eckhard Klieme (Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Frankfurt) referiert zum Thema: "Jenseits von Input und Output: Zur empirischen und statistischen Modellierung von Bildungsprozessen", der Bildungsforscher der Humboldt Universität zu Berlin Prof. Dr. Dr. Dr. Rainer Lehmann reflektiert in seinem Vortrag "Reaktionen des deutschen Bildungssystems auf Herausforderungen internationaler Vergleichsstudien".

    p
    2.257 Zeichen

    Info
    Silke Seuring
    tel: (0561) 804 2694
    e-mail: beratung.maeb@uni-kassel.de
    Universität Kassel
    Fachbereich Erziehungswissenschaft/Humanwissenschaften
    Nora-Platiel-Str. 1
    34127 Kassel


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).