idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2009 14:10

Für die freie Verfügbarkeit von Wissen

Claudia Leitenstorfer Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Konstanz

    Open-Access-Tage 2009

    Im Rahmen des von der DFG geförderten Projekts "Informationsplattform open-access.net" finden am 7. und 8. Oktober an der Universität Konstanz die 3. Open-Access-Tage statt. Die zentrale Konferenz zu Open Access im deutschsprachigen Raum wird nach 2007 zum zweiten Mal von der Bibliothek der Universität Konstanz ausgerichtet. Thema der Konferenz ist die freie Online-Verfügbarkeit wissenschaftlicher Publikationen, von Volltextservern und Open-Access-Zeitschriften bis hin zu Google Book Search. Ergänzt wird die Konferenz, zu der 180 Teilnehmer aus dem gesamten deutschsprachigen Raum erwartet werden, wie im Vorjahr durch eine Messe.

    Im Mittelpunkt stehen bei der in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft veranstalteten Tagung Aktivitäten rund um das Thema Open Access im gesamten deutschsprachigen Raum. Der Begriff Open Access vereint eine Vielzahl an Aktivitäten, deren gemeinsames Anliegen es ist, das kulturelle Erbe und das verfügbare wissenschaftliche Wissen weltweit frei zugänglich zu machen. Open Access bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie deren Einrichtungen viele praktische Vorteile.

    Durch die Erweiterung des Tagungsprogramms auf länderspezifische Inhalte wird das Fachpublikum aus Österreich, der Schweiz und Deutschland gezielt angesprochen. Parallel findet an beiden Veranstaltungstagen die Open-Access-Messe statt, auf der sich Open-Access-Projekte, -Verlage, -Zeitschriften und Repositorien vorstellen und verschiedene Dienstleister ihre Aktivitäten im Bereich Open Access präsentieren.

    Weitere Informationen zur Konferenz finden sich unter
    http://open-access.net/de/austausch/openaccesstage/ankuendigung/
    und zu Open Access unter
    http://open-access.net/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).