ESB Reutlingen startet MBA-Studium in Kooperation mit dem von Harvard-Absolventen gegründetem SP Jain Institute of Management and Research in Mumbai
Hier über 13 Millionen Einwohner, "Gateway of India", Bollywood, globales Wirtschaftszentrum - dort knapp 110 000 Einwohner, Reutlingen - das Tor zur Schwäbischen Alb", die viertgrößte Stadt in Württemberg. Wer von Mumbai nach Reutlingen reist und umgekehrt, wird einen Kulturschock anfangs wohl nicht vermeiden können. Dennoch tauschen Studenten aus beiden Städten die Plätze und sammeln wertvolle Erfahrungen im jeweils anderen Land. Schon seit mehreren Jahren pflegt die ESB Business School Reutlingen im Studiengang BA Außenwirtschaft Austauschbeziehungen mit dem von Harvard Absolventen gegründeten SP Jain Institute of Management and Research in Mumbai (SPJIMR). Ab Wintersemester 2009/10 werden nun auch MBA-Studenten in der indischen Metropole studieren. Das Austauschprogramm wird vom Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) im Rahmen des Programms "A new passage to India" für vier Jahre mit rund 360 000 Euro gefördert. Insgesamt haben sich 23 Studierende der ESB Reutlingen für die Zeit von September 2009 bis Februar 2010 erfolgreich um einen Studienaufenthalt in Indien beworben.
"Für die Studierenden ist es entscheidend, vor Ort den indischen Markt in Augenschein zu nehmen. Indien wird trotz Weltwirtschaftskrise als der Wachstumsmarkt schlechthin bezeichnet. Entsprechend wertvoll sind für deutsche Unternehmen gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte mit Indien-Erfahrung", weiß Prof. Dr. Dennis De, Leiter des Zentrums für Indische Wirtschaftsstudien an der ESB Reutlingen. Der Austausch mit der SPJIMR konnte durch das Engagement des ESB-Professors auf die Full- und Part-Time-Studiengänge MBA Internationales Marketing ausgeweitet werden und steht zukünftig auch dem Logistikstudiengang offen. Das Programm geht auf eine Initiative des Auswärtigen Amts zurück, welches die Beziehungen deutscher Hochschulen mit Indien intensivieren möchte. Bundesweit zählt der Indienaustausch der ESB Reutlingen damit zu den ersten und gleichzeitig auch höchstdotierten Projekten, die in dem Zusammenhang gefördert werden
Im März 2009 haben die ersten zehn indischen MBA-Studenten an der ESB Reutlingen ihr Studium begonnen. Für die indischen Gäste sei es vor allem wichtig, ihre Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu erhöhen, sagt De. Aus diesem Grund wird der Reutlinger Studienaufenthalt ergänzt durch die Bearbeitung eines Company Projects, in dem die Studenten gemeinsam mit deutschen Studenten ein Unternehmensprojekt für ein hiesiges Unternehmen durchführen. Mit HP, Mercedes Benz, der Lapp GmbH und PepsiCo konnten namhafte Firmenpaten gewonnen werden. Die wissenschaftliche Betreuung hatte Prof. De übernommen. Für die kommenden Studenten wird die Projektpatenschaft von den Unternehmen MW-Zander und der Eisenmann AG übernommen.
Die bald von der "Association of MBAs (AMBA)" akkreditierte SPJIMR ist eine der Top 10 Business Schools in Indien. Sie wurde von Harvard Absolventen als "Schmiede" für die Erben im industriellen Mittelstand gegründet und betreibt mit ihren Außenstellen in Dubai und Singapur auch ein gemeinsames Programm mit der renommierten Stanford Universität in den USA. Die Studierenden an der SPJIMR sind handverlesen und bereiten sich mit ihrem Studium auf Führungsaufgaben in nationalen und internationalen Unternehmen in Indien vor.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).