Das Forschungsevent der vier Bochumer Hochschulen - denk:2001 - zeigt am 19. (13 - 20 h) und 20. Mai (11 - 17 h) in der Ruhrlandhalle, wie spannend und anregend Forschung in Bochum ist. 18 der 68 aktuellen Forschungsprojekte beschäftigen sich mit den Themen mensch:mobilität und mensch:kommunikation.
Bochum, 04.05.2001
Nr. 120
denk:2001 - mensch:mobilität, mensch:kommunikation
Gütertransporte unter der Erde, kommunizieren unter Wasser und Computer unter Hacker-Beschuss
Das Forschungsevent denk:2001 zeigt am 19. (13 - 20 h) und 20. Mai (11 - 17 h) in der Ruhrlandhalle, wie spannend und anregend Forschung in Bochum ist. 18 der 68 aktuellen Forschungsprojekte beschäftigen sich mit den Themen mensch:mobilität und mensch:kommunikation.
Jetzt geht es unter die Erde: CargoCap ist das Ergebnis einer Studie, die neue, effi-ziente und umweltgerechte Transportmöglichkeiten aufzeigt. Während es auf Deutschlands Straßen immer enger wird, sieht das Projekt vor, Güter in unterirdi-schen Rohrleitungen zu verschicken. Die Transporte wären damit unabhängig von Staus oder witterungsbedingten Ausfällen, die Straßen würden spürbar entlastet.
Unter Wasser kommunizieren? Warum nicht, aufgrund seiner physikalischen Eigen-schaften ermöglicht das Element, Daten kabellos mittels Schallwellen zu übertragen. Auf der denk:2001 zeigen Wissenschaftler denk:bare Sender- und Empfängerstruktu-ren zur digitalen Kommunikation. Wasser ist also nicht nur zum Baden gut ...
Gut gerüstet hingegen ist die so genannte Firewall, die ein Computersystem schützt. Einmal ein Hacker sein und in ein fremdes System einbrechen: Hier können die Be-sucher in diese Rolle schlüpfen und versuchen, den Computer zu knacken.
Die denk:2001 bietet zu diesen und anderen Themen Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen für die Bürgerinnen und Bürger - insbesondere auch für Schülerinnen und Schüler, die sich hier zudem über die Studienmöglichkeiten an den vier Bochu-mer Hochschulen informieren können. Die denk:basis der Veranstaltung befindet sich im Internet unter http://www.denk2001.de.
Für die denk:2001 haben die Rektorate der vier Hochschulen insgesamt DM 500.000 bereit gestellt. Zahlreiche regionale wie überregionale Unternehmen unterstützen die Veranstaltung als Sponsoren.
Die Volkswagen AG, die Sparkasse Bochum, die Gelsenwasser AG, die Gerüsttechnikfirma Rux, die Stadtwerke Bochum, die Westdeutsche Allgemeine Zeitung, das Klinikum der RUB, insbesondere die BG Kliniken Bergmannsheil sowie das Herz- und Diabeteszentrum NRW, unterstützen u. a. die denk:2001
denk:organe
Ruhr-Universität Bochum : Universitätsstr. 150 : 44801 Bochum : Tel. 0234-32-22830, -22930
FH Bochum : Lennershofstr. 140 : 44801 Bochum : Tel. 0234-32-10701
Technische FH Georg Agricola : Herner Str. 45 : 44787 Bochum : Tel. 0234-968-3334
Ev. FH Rheinland-Westfalen-Lippe : Immanuel-Kant-Str. 18-20 : 44803 Bochum : Tel. 0234-36901-131
Organisation : Akademie der Ruhr-Universität : 44780 Bochum : Tel. 0234-32-27917, -25162
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).