Adresse: http://www.umweltbundesamt.de
Mit den wärmeren Tagen wird auch das Thema Ozon wieder aktuell: Ab sofort gibt es auf der Internet-Seite des Umweltbundesamtes unter der Adresse http://www.umweltbundesamt.de stündlich aktualisierte Ozonwerte und täglich bundesweite Ozonprognosen. An den Wochenenden werden Ozonprognosen nur dann erstellt, wenn aufgrund der meteorologischen Situation erhöhte Ozonkonzentrationen zu erwarten sind. Die aktuellen Ozon-Messwerte werden unabhängig davon auch an den Wochenenden bereitgestellt.
Täglich können ab 10:00 Uhr bundesweite Ozonprognosen für den laufenden und den folgenden Tag abgerufen werden. Die Ozonprognosen werden auf einer Deutschlandkarte farbig dargestellt. Ein erläuternder Prognosetext geht auf die konkrete Wettersituation ein.
Wichtiger Hinweis für die Redaktionen: Die Karten sind im gif-Format als Datei für den Gebrauch in Medien abrufbar und nutzbar.
Die Ozon-Messwerte aller verfügbaren 370 Messstellen in Deutschland gibt es ab 13:15 Uhr im Netz. Sie werden stündlich aktualisiert. An den Wochenenden werden Ozonprognosen nur dann erstellt, wenn aufgrund der meteorologischen Situation erhöhte Ozonkonzentrationen zu erwarten sind. Die aktuellen Ozon-Messwerte werden unabhängig davon auch an den Wochenenden bereitgestellt.
Die bundesweiten Ozonprognosen vom Umweltbundesamt dienen der Information der Bevölkerung über die großräumige Ozonbelastung. Auch die Bundesländer geben Ozon-Messwerte bekannt und erstellen zum Teil Ozonprognosen für ihr Gebiet.
Berlin, den 04.05.2001
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).