idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2009 15:37

Köln präsentiert seinen Design-Nachwuchs

Petra Schmidt-Bentum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Der "Kölner Design Preis" und der "Kölner Design Preis International" werden am 23. Oktober 2009 zum zweiten Mal verliehen. Auf einer Pressekonferenz werden die Preisträgerinnen und Preisträger und ihre Arbeiten vorab den Medien vorgestellt.

    Der "Kölner Design Preis" und der "Kölner Design Preis International" werden am 23. Oktober 2009 zum zweiten Mal verliehen. Die Preise sind in Deutschland einzigartig. Ausgezeichnet werden ausschließlich Abschlussarbeiten von Designstudierenden. Die Preisverleihung, die von der Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln organisiert wird, findet zeitgleich mit der Ausstellungseröffnung am 23. Oktober 2009 um 19.00 Uhr im Kölner Museum für Angewandte Kunst (MAK) statt (An der Rechtschule, 50667 Köln). Alle nominierten Arbeiten werden vom 23. Oktober bis zum 22. November 2009 in einer Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst präsentiert.

    Auf einer Pressekonferenz, am 23. Oktober 2009, um 11.00 Uhr im Museum für Angewandte Kunst (MAK) werden die diesjährigen Preisträger zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Bei der Pressekonferenz stehen Ihnen folgende Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung:
    Prof. Georg Quander, Dezernent für Kunst und Kultur der Stadt Köln
    Prof. Lorraine Justice, Hong Kong Polytechnic University
    Prof. Wan-Ru Chou, Shih-Chien University in Taipei
    und die Gewinner des Kölner Design Preises sowie des Kölner Design Preises International.
    Moderiert wird die Pressekonferenz von Prof. Dr. Michael Erlhoff von der Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln. Die Ausstellung kann im Anschluss an das Pressegespräch bereits besucht werden.

    Ermöglicht wird die Verleihung des mit 28 000 $ dotierten Kölner Design Preises durch eine großzügige Spende der Prof. Dr. Winkler Stiftung. In Zusammenarbeit mit der Stadt Köln wurde ein Instrument geschaffen, um Spitzenleistungen in der Theorie und der Praxis des Designs, die im Rahmen von Abschlussarbeiten in Köln entstanden sind, gezielt zu unterstützen. In diesem Jahr sind neben der Köln International School of Design (KISD) auch die Kunsthochschule für Medien (KHM), die Rheinische Fachhochschule und Ecosign mit je 20 Prozent ihrer herausragenden Abschlussarbeiten (BA, Diplom, MA, Promotion) beteiligt.

    Für den von der Cölner Hofbräu Früh KG gestifteten "Kölner Design Preis International" in Höhe von 15.000 Euro konnten die außereuropäischen Partnerhochschulen der KISD je zwei Arbeiten nominieren. Beteiligt sind Hochschulen aus Tokio und Fukuoka (Japan), Hongkong und Hangzhou (China), Taipei (Taiwan), New York (USA) und Curitiba (Brasilien).

    Zur Ausstellungseröffnung am 23. Oktober um 19.00 Uhr sprechen:
    Prof. Lorraine Justice, Hong Kong Polytechnic University
    Bürgermeisterin Angela Spizig, Mitglied der Jury
    Prof. Georg Quander, Dezernent für Kunst und Kultur
    der Stadt Köln

    Dr. Ulrich Soénius, IHK Köln
    Andreas Dornbracht, Dornbracht GmbH & Co. KG

    Moderation:
    Prof. Dr. Michael Erlhoff (KISD)

    Die Jury des Kölner Design Preises 2009:
    Dr. Babette Peters (Hamburg),
    Andreas Dornbracht (Iserlohn),
    Prof. David Skopec (Berlin / Zürich),
    Britta Pukall (Zürich),
    Angela Spizig (Köln).

    Die Fachhochschule Köln ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. 16.000 Studierende werden von rund 400 Professorinnen und Professoren unterrichtet. Das Angebot der elf Fakultäten und des Instituts für Tropentechnologie umfasst mehr als 70 Studiengänge, jeweils etwa die Hälfte in Ingenieurwissenschaften bzw. Geistes- und Gesellschaftswissenschaften: von Architektur über Elektrotechnik und Maschinenbau, Design, Restaurierung, Informationswissenschaft, Sprachen und Soziale Arbeit bis hin zu Wirtschaftsrecht und Medieninformatik. Hinzu kommen ab Herbst 2009 Angewandte Naturwissenschaften. Zur Hochschule gehört neben Standorten in Köln-Deutz und in der Kölner Südstadt auch der Campus Gummersbach; im Aufbau ist der Campus Leverkusen. Die Fachhochschule Köln ist Vollmitglied in der Vereinigung Europäischer Universitäten (European University Association, EUA); sie gehört dem Fachhochschulverbund UAS 7 und der Innovationsallianz der nordrhein-westfälischen Hochschulen an. Die Hochschule ist zudem eine nach den europäischen Öko-Management-Richtlinien EMAS und dem Internationalen Standard ISO 14001 geprüfte und zertifizierte umweltorientierte Einrichtung. Die Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln zählt zu den renommiertesten Designausbildungsstätten an Hochschulen in Europa. Seit 1991 bietet die KISD ein projektorientiertes, interdisziplinäres Studienangebot, das Design als Prozess versteht und auf der Grundlage eines bewährten Konzepts kontinuierlich Neues erprobt.

    Weitere Informationen/Kontakt für die Medien
    Prof. Dr. Michael Erlhoff
    Telefon: 0221/25 12 97
    E-Mail: erlhoff@be-design.info
    www.koelnerdesignpreis.de

    Fachhochschule Köln, Köln International School of Design
    Dipl. Des. Christina Moritz
    Tel.: 0221/8275 3606
    E-Mail: c.moritz@kisd.de

    Kontakt für Medien
    Fachhochschule Köln
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: 0221/8275-3119
    E-Mail: petra.schmidt-bentum@fh-koeln.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).