idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2009 14:54

Einladung zur Pressekonferenz "Weltkonferenz für Regenerative Medizin" am 29. Oktober in Leipzig

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Vom 29 bis 30. Oktober treffen sich zur Weltkonferenz für Regenerative Medizin (WRM) erneut internationale Wissenschaftler in Leipzig, um über neueste wissenschaftliche Ergebnisse auf dem Gebiet der regenerativen Medizin zu diskutieren. Bestandteil des wissenschaftlichen Programms der Weltkonferenz für Regenerative Medizin ist zudem das erste internationale Treffen des neu gegründeten Veterinary Stem Cell Consortium (VSCC), das 4. Fraunhofer Life Science Symposium, die HHL Healthcare Challenge, mit dem Businessplanwettbewerb zum Thema "Zukünftige Gesundheitsversorgung", sowie das Forum Bioinformatics.

    Leipzig hat sich in den vergangenen Jahren mit dem Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI und dem Translationszentrum für Regenerative Medizin (TRM) der Universität Leipzig im Bereich der regenerativen Medizin einen sehr guten Ruf in der internationalen Forschungslandschaft erarbeitet.

    Vom 29 bis 30. Oktober treffen sich zur Weltkonferenz für Regenerative Medizin (WRM) erneut internationale Wissenschaftler in Leipzig, um über neueste wissenschaftliche Ergebnisse auf dem Gebiet der regenerativen Medizin zu diskutieren. Die diesjährige Weltkonferenz widmet sich unter dem Motto "Das Potential von Stammzellen" Themen wie Pluripotenz und Reprogrammierung von Stammzellen, Stammzelltherapie, aber auch Tissue Engineering, Bildgebung sowie regulatorischen Aspekten der regenerativen Medizin.

    Bestandteil des wissenschaftlichen Programms der Weltkonferenz für Regenerative Medizin ist zudem das erste internationale Treffen des neu gegründeten Veterinary Stem Cell Consortium (VSCC), das 4. Fraunhofer Life Science Symposium, die HHL Healthcare Challenge, mit dem Businessplanwettbewerb zum Thema "Zukünftige Gesundheitsversorgung", sowie das Forum Bioinformatics.

    Das hochkarätige Treffen zeigt, welches Potenzial die regenerative Medizin für die Human- und Tiermedizin besitzt. Ein zentrales Anliegen der Weltkonferenz für Regenerative Medizin ist Austausch zwischen Forschung und klinischer Praxis. Die Konferenz wird aus diesem Grund von einer großen Industrieausstellung begleitet.

    Wir laden Sie ein zur Eröffnungspressekonferenz der Weltkonferenz für Regenerative Medizin

    Zeit: Donnerstag, 29. Oktober 2009, 12.30 - 13.30 Uhr
    Ort: Raum 11 im Congress Center Leipzig (CCL), Messeallee 1, 04356 Leipzig

    Ihre Gesprächspartner sind

    - Prof. Frank Emmrich, Leiter des Fraunhofer IZI Leipzig; Kongresspräsident der WRM
    - Prof. Ulrich Sack, Wissenschaftlicher Direktor des TRM Leipzig
    - Prof. Walther Brehm, Leiter der Chirurgischen Tierklinik, Veterinärmedizinische Fakultät,
    Universität Leipzig; Veranstalter des 1. Internationalen Meetings des VSCC
    - Prof. Hans Wiesmeth, Rektor der Handelshochschule Leipzig (HHL); Veranstalter der HHL
    Healthcare Challenge
    - Andrzej Grzesiak, Sprecher der Fraunhofer Allianz Generative Fertigung und Mitveranstalter
    des 4. Fraunhofer Life Science Symposiums "Rapid Prototyping and Scaffolds - New Techniques for Tissue Engineering"

    Bitte akkreditieren Sie sich bis zum 25. Oktober 2009 auf der beigefügten Rückantwort (per Fax ++ 49 341 35536 8 9300 oder per E-Mail: christina.kuehn@izi.fraunhofer.de) oder auf der Internetseite www.wcrm-leipzig.com.

    Für Informationen stehen wir Ihnen auch unter der Telefonnummer ++49 341 355 36 9322 zur Verfügung.

    Ihr WRM Presseteam


    Weitere Informationen:

    http://www.wcrm-leipzig.com


    Bilder




    None


    Anhang
    attachment icon Einladung und Rückantwortfax "Pressekonferenz Weltkonferenz für Regenerative Medizin am 29. Oktober in Leipzig"

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).