Wo Hochleistungssport mit der Zielstellung Olympia geleistet wird, muss auf eine hohe Qualität des Trainings und der Geräte geachtet werden.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wo Hochleistungssport mit der Zielstellung Olympia geleistet wird, muss auf eine hohe Qualität des Trainings und der Geräte geachtet werden. Doch körperlich hohe Leistung kann nur gegeben werden, wenn vor allem das Umfeld stimmt. So wird nun eine neue Sporthalle und ein neues Sportinternat des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen in Hannover neu gebaut. In den, über den Passivhausstandard hinausgehenden, Neubauten soll unter anderem auf wirkungsvolle Beleuchtung und gute Luftqualität gesetzt werden. Im Sinne des Nachhaltigkeitsprinzips soll unter anderem eine wirkungsvolle und ökologische Dämmung an den Neubauten angebracht werden. Erstmalig sollen Mineralschaumplatten mit einer Spezialdicke bei einem Gebäude dieser Größe verwendet werden. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützte das Vorhaben im Planungsprozess und nun in der Umsetzung. Am
Montag, 26. Oktober 2009,
um 15.30 Uhr
an der Baustelle Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10,
30169 Hannover,
überreicht DBU-Generalsekretär Dr. Fritz Brickwedde im Beisein von Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff das Bewilligungsschreiben an Reinhard Rawe, Direktor der LSB-Niedersachsen. Außerdem werden der Präsident des LSB, Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, und die Architekten Willi Reichert (Schumann und Reichert Architekten BDA) und Carsten Grobe (Architektur- und TGA-Büro Grobe Passivhaus) vor Ort sein.
Kollegiale Grüße
Franz-Georg Elpers
- Pressesprecher -
!!! Achtung: Sperrfrist bis zum 26. Oktober, 15.30 Uhr !!!
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Energie, Sportwissenschaft, Umwelt / Ökologie
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).