idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2009 18:19

Informationen und Austausch zum Online-Marketing

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Neue Veranstaltungsreihe "Chancen für den Mittelstand - Innovativ in Brandenburg"

    Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) ruft eine neue Veranstaltungsreihe für Unternehmer der Region ins Leben. Die Dialog-Reihe "Chancen für den Mittelstand - Innovativ in Brandenburg" startet am

    Donnerstag, 5. November, um 17 Uhr im Rittersaal der Hochschulbibliothek der FH Brandenburg (Magdeburger Straße 50)

    mit einer dreistündigen Veranstaltung zum Thema "Online-Marketing - Zum Nachmachen empfohlen oder mehr Schein als Sein?" Dabei können sich die Teilnehmer über unternehmensnahe Probleme informieren und anschließend mit Experten, Wissenschaftlern und anderen Unternehmern der Region austauschen.

    Online-Marketing hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung hin zu einem bedeutenden Marketinginstrument vollzogen. Die Möglichkeiten, welche das Internet gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen bietet sind enorm. Jedoch ist nicht jede Art von Online-Marketing für jedes Unternehmen sinnvoll und führt zum gewünschten Erfolg. Neben der Kosten-Nutzen-Diskussion stehen innovative Trends und ihre zukünftige Bedeutung im Fokus der Veranstaltung.

    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird bis 31. Oktober gebeten: Fax 03381/355-123, E-Mail "innovation@fh-brandenburg.de". Informationen im Internet unter "www.fh-brandenburg.de/innovativinbrandenburg.html" sowie unter der Telefonnummer 03381/355-517 (Diana Deinert).

    Die Vorträge im Einzelnen:

    "Online-Marketing - Instrumente und Erfolgfaktoren vs. Chancen und Risiken"
    Dr. Bernd Schnurrenberger, FHB-Gastprofessor und wissenschaftlicher Leiter der Veranstaltung

    "Wo geht die Reise hin? Standards in der Zukunft"
    Dennis Bohne, Leiter der Branchentransferstelle IKT und Medien (BIKuM)

    "Wie wird und bleibt der Internetauftritt eine erfolgreiche Visitenkarte im WWW?"
    Marko Schröter, Geschäftsführer der Medienagentur Websimplex GbR, Potsdam

    "Pro und Contra bei der Einführung des Webshops bei der Somatex GmbH"
    Bernd Fischer, Projektmanager der Somatex GmbH, Teltow

    Mit anschließender Diskussionsrunde.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).