idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.10.2009 09:21

PhänoMEDIA09. Medien in neuer Dimension

Katharina Märker M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Die HTWK Leipzig nimmt neues Medienzentrum und moderne Hochschulbibliothek in der Gustav-Freytag-Straße in Betrieb - Ostrockband Karussell zu Gast

    Leipzig, Oktober - Am 23. Oktober 2009 feiert die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) von 10.00 bis 23.00 Uhr mit der Veranstaltung "phänoMEDIA09. Medien in neuer Dimension" die Inbetriebnahme ihres neuen Medienzentrums und der modernen Hochschulbibliothek in der Gustav-Freytag-Straße 40. Organisiert wird phänoMEDIA09 von der Fakultät Medien. Neben den Studierenden und den MitarbeiterInnen der HTWK Leipzig sind alle Leipziger herzlich eingeladen, die neuen Gebäude zu erkunden und sich über das Studium an der Fakultät Medien zu informieren. Sie erhalten einen Einblick in die Produktions- und Lehrmethoden und lernen die vorhandene Technik kennen. Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) errichtete in zwei Jahren Bauzeit die beiden Neubauten. Der Freistaat Sachsen und der Europäische Fond für regionale Entwicklung stellten dafür rund 16 Millionen Euro zur Verfügung.

    Ab 10.00 Uhr finden im Medienzentrum und in der Hochschulbibliothek Führungen, Vorträge und Workshops statt. Dabei können die Gäste erleben, wie ein Song im Tonstudio entsteht und wie eine TV-Studiosendung produziert wird, aber auch wie Kunststoff-Trinkflaschen hergestellt werden oder eine Broschur entsteht. In kurzen Vorträgen informieren Vertreter von Medienunternehmen und Hochschulprofessoren darüber hinaus über Berufsbilder in der Medienbranche, Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten und neue Trends und Entwicklungen mit besonderem Fokus auf den Standort Leipzig.

    Am Abend erwartet die Besucher ein unterhaltsames Programm vor den Gebäuden auf der Gustav-Freytag-Straße - wie beispielsweise die Aufzeichnung einer TV-Quizshow sowie Auftritte der Nachwuchsband Uriko und der legendären Ostrockband Karussell. Gegen 22.00 Uhr bildet eine spektakuläre Animations- und Lichtershow den abschließenden Höhepunkt von phänoMEDIA09. Durch eine faszinierende Fassadenprojektion, die mit stimmungsvoller Musik untermalt und von einer beeindruckenden Licht- und Effektshow umrahmt wird, soll phänoMEDIA09 für die Gäste der HTWK Leipzig zu einem unvergesslichen Tag der Medien werden.

    Damit auch Eltern jüngerer Kinder an phänoMEDIA09 teilnehmen können, wird für Kinder ab 3 Jahren in der Zeit von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Raum Li 016 (Lipsius-Bau, Karl-Liebknecht-Straße 145) eine Kinderbetreuung angeboten.

    Eine Übersicht über die Workshops und Vorträge finden Sie unter http://www.phänomedia.de. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung zu den Workshops wird jedoch unter http://www.phänomedia.de gebeten.

    Über eine Ankündigung in Ihrem Medium würden wir uns sehr freuen. Vertreter der Presse sind zu phänoMEDIA09 sehr herzlich eingeladen.

    Ansprechpartner:

    Prof. Dr.-Ing. Uwe Kulisch
    Dekan Fakultät Medien
    Tel: +49 (0) 341/3076 5428

    Dr. phil. Klaus-Steffen Dittrich
    Leiter Hochschulbibliothek
    Tel.: +49 (0) 341/3076 6476

    Kai-Thorsten Buchele, M.A.
    Fakultät Medien
    Tel: +49 (0) 341/3076 2328


    Weitere Informationen:

    http://www.phänomedia.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).