idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.10.2009 16:44

Fortbildung zu Themen rund um die Stadt: Neues Difu-Fortbildungsprogramm für 2010 ist erschienen

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Berlin. Umfangreich sind die Aufgaben der Kommunen, umfangreich ist das Difu-Fortbildungsprogramm: Von Abfallwirtschaft bis Zertifizierung von Stadtquartieren - Kommunen müssen auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren, die richtigen Entscheidungen treffen, effektiv handeln. Nicht nur die Bürgerinnen und Bürger erwarten dies von ihren Kommunen - auch die Kassenlage fast aller Kommunen erfordert dies. Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) greift mit seinem Fortbildungsprogramm 2010 aktuelle, kommunalrelevante Themen auf. Mit rund 40 praxis- und zukunftsorientierten Fortbildungsveranstaltungen unterstützt das Difu die Kommunen im Jahr 2010 bei ihrer Arbeit. Seit mehr als 35 Jahren nutzen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Verwaltungen, Ratsmitglieder der Kommunen und andere kommunal Interessierte bereits die praxisorientierte Fortbildung des unabhängigen Forschungs- und Fortbildungsinstituts. Die Fortbildungen finden überwiegend in Berlin, aber auch an anderen Orten statt.

    Das neue Difu-Fortbildungsprogramm kann im Internet abgerufen oder auch als Printversion (per Mail an fortbildung@difu.de) angefordert werden. Weiterführende Informationen und genauere Beschreibungen der Einzelveranstaltungen mit Themen und Referenten werden jeweils gleich nach der Fertigstellung im Internet veröffentlicht: http://www.difu.de/seminare/seminarliste.phtml.

    Themeneinblick:
    Bildungsqualität * Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Denkmal- und Stadtbildpflege * Zwischenbilanz der Konjunkturprogramme der Bundesregierung * Prävention und Gesundheitsförderung * Spielhallen * Datenschutz in der Kommunalverwaltung * Bürgerschaftliches Engagement * Beteiligungsmöglichkeiten jugendlicher Migranten * Betriebliches Gesundheitsmanagement * Gewerbeflächen-Entwicklung und -Vermarktung * Sicherung der sozialen Wohnraumversorgung * Kommunale Serviceleistungen im Wandel * Neue Sicherheitsanforderungen an die Städte * Stadtmarketing * Städtebaurecht: Baunutzungsverordnung * Klimaschutz und Klimawandel * Kennzahlen im neuen kommunalen Haushaltsrecht * Gartenschauen * Hauptverkehrsstraßen * Hat das Förderschulsystem noch eine Zukunft? * Bilanz: Die EG-Verordnung 1370/2007 in der Umsetzung * Das Dilemma des Personalmanagements überwinden * Internationalisierung kommunaler Wirtschaftsförderung/Standortmarketing * Zwischennutzung von Flächen und Gebäuden * Soziale Infrastrukturplanung * Kommunalen Sportpolitik * Neue Wohnformen * Schule im Quartier * Kooperative Moderationsverfahren in Kommunen * Monitoring in der Stadtentwicklung * Interkommunale Kooperation, Shared Services und öffentlich-öffentliche Partnerschaften * Parkraummanagement in den Städten * Zertifizierung von Stadtquartieren

    Künftig können Interessenten sich übrigens über den neu eingeführten "Frühbucherrabatt" nicht nur einen Platz sichern, sondern auch Geld sparen. Anmeldungen, die sechs Monate vor der Veranstaltung vorgenommen werden, werden mit 20 Prozent Rabatt belohnt!

    Download Programm 2010:
    http://www.difu.de/seminare/difu_fortbildungsprogramm_2010.pdf

    Weitere Informationen und Bestellung von Printexemplaren:
    Telefon: 030/39001-258/-259/-148, fortbildung@difu.de

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), Berlin, ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftspolitik, Städtebau, Soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Institut bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene mit allen Aufgaben- und Problemstellungen, die die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Grundlage des Handelns des als GmbH geführten Instituts ist die Gemeinnützigkeit. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. (VfK) ist alleiniger Gesellschafter der GmbH.

    Pressekontakte
    Sybille Wenke-Thiem
    Ltg. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin
    Neuer Standort ab 1.1.2010: Zimmerstr. 13-15, 10969 Berlin
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de
    Telefon: 030/39001-209/-208
    Telefax: 030/39001-130


    Weitere Informationen:

    http://www.difu.de/seminare/difu_fortbildungsprogramm_2010.pdf Programm-Flyer
    http://www.difu.de/seminare/seminarliste.phtml Listenaufstellung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).