idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2009 12:47

Hochschule Bremerhaven im Wettbewerb "Exzellente Lehre" ausgezeichnet

Cornelia Driesen Stabsstelle Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bremerhaven

    Das innovative Gesamtkonzept der Hochschule Bremerhaven zur Stärkung der Hochschullehre hat die internationale Jury überzeugt. Im Rahmen des Wettbewerbs "Exzellente Lehre" von Kultusministerkonferenz und Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gewann die Hochschule Bremerhaven mit ihrem Vorhaben "GUUGLE - gut und gerne lehren". In dem mehrstufigen Wettbewerb setzte sich die Hochschule Bremerhaven als eine von vier Fachhochschulen gegen weitere 43 Mitbewerber durch.

    Ursprünglich hatten sich 108 Hochschulen beworben, 13 Universitäten und 11 Fachhochschulen waren zur Teilnahme an der Endrunde eingeladen. Mit der Auszeichnung sind Fördermittel von 500.000 € verbunden, mit denen GUUGLE über die nächsten fünf Jahre realisiert werden soll.

    Ausschlaggebend für die Gutachterkommission war bei der Bewertung vor allem, inwieweit die eingereichten Konzepte schlüssig und innovativ sind. Darüber hinaus beurteilten sie, die fruchtbare Verbindung von Forschung und Lehre als Kern einer akademischen Ausbildung für die Studierenden und ob das Konzept innerhalb der Hochschule eine breite Akzeptanz findet, es zeitnah realisierbar ist und Modellcharakter hat. "GUUGLE ist ein innovatives Veränderungsprogramm der Hochschule Bremerhaven, das auf Einzel-, Gruppen- und Hochschulebene ansetzt, um sowohl die individuelle Lehrkompetenz zu steigern, als auch die Fähigkeit der gesamten Organisation zu stärken, gute Lehre hervorzubringen und zu verbreiten", betonen die Professoren Michael Vogel und Wolfgang Lukas, die GUUGLE konzipierten. Prof. Dr. Lukas ist Soziologe mit langjähriger Erfahrung als Berater für Organisationsentwicklung und Change Management. Prof. Dr. Vogel ist Wirtschaftswissenschaftler, Hochschulforscher und Träger des Ars legendi Preises 2008 für exzellente Hochschullehre. GUUGLE entwickelten sie weder als Funktionsträger noch im Auftrag, sondern aus persönlichem Bedürfnis und Antrieb.

    Insgesamt umfasst GUUGLE vier Komponenten: professionelle Lehr/Lern-Gemeinschaften, jährliche Lehr/Lern-Konferenzen, eine studentische Arbeitsgruppe zum Thema Lernen und Lehre sowie begleitende Forschung. Flankiert werden diese Maßnahmen von intensiver interner und externer Kommunikation. Damit soll GUUGLE zu didaktischem Experimentieren anregen, die Zirkulation neuer Ideen für Lehre und Lernen an der Hochschule fördern und den intensiven Austausch über Lehren, Lernen und Studium in der Hochschulkultur verankern. GUGGLE stellt somit nicht nur durch seine Entstehungsgeschichte einen Gegenentwurf zu den üblichen zentral beschlossenen oder veranlassten Maßnahmen dar. Auch die Initiative selbst setzt auf dezentrale, kollegiale und selbststeuernde Maßnahmen. Sie entspricht damit einer Maxime des Leitbilds der Hochschule Bremerhaven: "Eigenverantwortung ist Handlungsprinzip."

    "Lehre und Forschung sind gleichrangige Kernaufgaben der Hochschulen. Gute Lehre ist oft das Produkt eines jahrelangen Engagements, das bisher nicht ausreichend gewürdigt wurde", sagte die Wissenschaftssenatorin von Hamburg, Herlind Gundelach im Zuge der Bekanntgabe der Sieger. Umso mehr freut sich die Hochschule Bremerhaven, dass sich ihr Konzept im Rahmen der "Exzellenten Lehre" durchgesetzt hat und nun die inhaltlichen Punkte strategisch umgesetzt und die bereits laufenden Maßnahmen intensiviert und ergänzt werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.stifterverband.de
    http://www.hs-bremerhaven.de


    Bilder

    Konzipierten "GUUGLE - gut und gerne lehren": Prof. Dr. Wolfgang Lukas und Prof. Dr. Michael Vogel
    Konzipierten "GUUGLE - gut und gerne lehren": Prof. Dr. Wolfgang Lukas und Prof. Dr. Michael Vogel
    Hochschule Bremerhaven
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Konzipierten "GUUGLE - gut und gerne lehren": Prof. Dr. Wolfgang Lukas und Prof. Dr. Michael Vogel


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).