idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2009 10:43

Lachen ist die beste Medizin - aber warum?

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    KinderUniHannover: Auftaktveranstaltung in der MHH mit Lernstationen der Patientenuniversität / Kostenlos und ohne Anmeldung

    Dass Lachen die beste Medizin ist, weiß doch jedes Kind. Und Kinder sind auch Meister darin - sie lachen viel häufiger als Erwachsene. Doch warum ist Lachen so gesund? Was passiert in unserem Körper, wenn wir lachen? Und: Warum lachen die Menschen überhaupt? All diese und viele weitere Fragen beantwortet Professorin Dr. Petra Garlipp, Oberärztin in der MHH-Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, im Rahmen der KinderUniHannover am 27. Oktober 2009 ab 17.15 Uhr in der MHH. Diese Veranstaltung ist die erste der fünfteiligen Ringvorlesung 2009 aller Hochschulen in Hannover. Alle interessierten Acht- bis Zwölfjährigen sind eingeladen, dafür in den größten Hörsaal der MHH zu kommen.

    Erstmals in der Geschichte der KinderUniHannover, die es bereits seit dem Jahr 2003 gibt, bietet die Patientenuniversität der MHH im Anschluss an die Vorlesung ab etwa 18 Uhr Lernstationen zum Thema Lachen an. Zum Beispiel sind die Experten in Sachen Humor vor Ort: Die Clinic-Clowns. Auch die Profis für Stofftiergesundheit sind mit dabei: Die Mitwirkenden des Teddybär-Krankenhauses, Studierende der MHH. Die Kinder können kranke Stofftiere mitbringen und dort kurieren lassen. Zudem gibt es weitere spannende Überraschungen.

    Wir laden alle Kinder zwischen acht und zwölf Jahren und deren Eltern ein, die Vorlesung zu besuchen am:

    Dienstag, 27. Oktober 2009
    Um 17.15 Uhr
    Die Eltern sind herzlich eingeladen, die Vorlesung
    im nebenan liegenden Hörsaal M am Bildschirm live mitzuverfolgen

    Bitte kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Stadtbahnlinie 4 Richtung Roderbruch bis zur Haltestelle "Medizinische Hochschule", dann der Beschilderung "KinderUniHannover" folgen.

    Hinweis an Journalisten: Vor oder nach der Vorlesung können Fotos gemacht werden.

    Weitere Informationen zu den Vorlesungen der anderen Hochschulen gibt es auf der Internetseite www.kinderuni-hannover.de.

    Weitere Fragen beantworten gern Bettina Bandel, Telefon: 532-4046, bandel.bettina@mh-hannover.de oder Ursula Lappe, Telefon: 532-6772, lappe.ursula@mh-hannover.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).