idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.05.2001 08:06

Festakt zur Bubis-Stiftungsprofessur wird live im Internet übertragen

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Festakt zur Einrichtung der Ignatz-Bubis-Stiftungsprofessur beginnt am Donnerstag, 10. Mai, um 18.00 Uhr - Live unter der Internet-Adresse www.uni-heidelberg.de/magazin/ zu sehen

    Der Festakt zur Einrichtung der Ignatz-Bubis-Stiftungsprofessur, der am Donnerstag, 10. Mai, um 18.00 Uhr beginnt, wird von der Universität Heidelberg live im Internet übertragen. Nach dem Präsidenten des Zentralrates der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, und dem Rektor der Hochschule für Jüdische Studien, Prof. Dr. Michael Graetz, wird Bundesinnenminister Otto Schily eine Ansprache halten. Der anschließende Festvortrag von Prof. Dr. Izhak Englard steht unter dem Titel "Jüdisches Recht - Methode und Ziel seiner Forschung".

    Der besondere Stellenwert des nach dem verstorbenen Zentralratsvorsitzenden benannten Lehrstuhls liegt in seiner Schwerpunktsetzung in der Rabbinerausbildung. In erster Linie soll die Professur der Ausbildung von Rabbinern für die jüdischen Gemeinden dienen und wird an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg installiert.

    Die Liveübertragung wird unter der Internet-Adresse www.uni-heidelberg.de/magazin/ zu sehen sein.

    Rückfragen bitte an:
    Andreas Heisel
    Universität Heidelberg
    WWW-Beauftragter/Web Managing Editor
    Tel. 06221 542197, Fax 542147
    heisel@rektorat.uni-heidelberg.de

    oder:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-heidelberg.de/magazin/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).