idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.05.2001 09:20

Tag des Lehramtsstudiums

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 42 /9.5.2000/ele

    An der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften

    Tag des Lehramtsstudiums

    Eine gute Lehrerin - was ist das? Und wie wird man ein guter Lehrer? Um diese Fragen dreht sich der Tag des Lehramtsstudiums, den die Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften am

    Mittwoch, 16. Mai,
    im Festsaal des Studentenhauses

    veranstaltet.

    Das Programm beginnt um 16 Uhr mit einem Kaffee zur Musik einer Gruppe der Uni Big Band, anschließend begrüßen der Rektor der Universität Karlsruhe, Professor Dr. Sigmar Wittig, und der Dekan der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Professor Dr. Bernd Thum, die Gäste. Von 16.45 Uhr kreist eine Podiumsdiskussion um die Lehrerausbildung: Die Elternvertreterin Dr. Barbara Burghardt-Reich, Ministerialdirigent Konrad Horstmann vom Ministerium für Kultur, Jugend und Sport, Professor Volker Huwendiek von Staatlichen Seminar für Schulpädagogik an Gymnasien in Karlsruhe, Professor Dr. Jürgen Rekus von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, die Studienreferendarin Kerstin Werth und ein Vertreter der Studierenden nehmen an dem Gespräch teil. Professor Dr. Norbert Henze, Dekan der Fakultät für Mathematik, moderiert die Debatte, bei der Fragen und Anregungen aus dem Publikum erwünscht sind.

    Zwei Vorträge schließen sich an: Dr. Eva Schumacher von der Abteilung Allgemeine Pädagogik der Universität Karlsruhe und Professor Dr. Thum stellen von 18.15 Uhr an das Karlsruher Studienmodell vor für das geisteswissenschaftliche Studium Lehramt an Gymnasien, das sich an das Bachelor- und Master-System anlehnt. Von 18.30 Uhr an erläutern Professor Dr. Jürgen Nebel, Rektor der Pädagogischen Hochschule, Professor Dr. Antonius Lipsmeier, Leiter des Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik der Universität Karlsruhe, und Professor Huwendiek die regionalen Synergien für die allgemeine und berufliche Lehrerbildung in Karlsruhe. Um 19 Uhr beginnt schließlich ein Empfang, an dem noch einmal die Gruppe der Uni Big Band mitwirkt.


    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi042.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi042.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).