DGPPN-Kongress 2009: Größte wissenschaftliche Psychiatrie-Tagung in Europa
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Diagnostik und Therapie von psychischen Erkrankungen sowie Fragen der seelischen Gesundheit stehen im Mittelpunkt, wenn die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) Ende November wieder zu ihrer Jahrestagung nach Berlin einlädt.
Zu den inhaltlichen Schwerpunkten dieser Tagung, die in einem Monat, von Mittwoch, den 25. November, bis Samstag, den 28. November 2009, im Internationalen Congress Centrum (ICC Berlin) stattfindet, gehören unter dem Leitthema "Psychische Erkrankungen in der Lebensspanne" die Themen Prävention psychischer Erkrankungen, psychosoziale und biologische Einflüsse, psychische Erkrankung am Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenalter sowie Psychotherapie und Pharmakotherapie. Zudem werden die Experten Fragen nach einer Qualitätssicherung in Diagnostik und Therapie und nach einer bedarfsgerechten Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen diskutieren.
Wie im vergangenen Jahr erwartet die DGPPN wieder weit mehr als 7.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter allein über 350 Medienvertreter. Auch die österreichischen und schweizerischen psychiatrisch-psychotherapeutischen Fachgesellschaften beteiligen sich und nehmen wieder aktiv an Organisation und Gestaltung dieses Kongresses teil, der inzwischen in Europa zur größten wissenschaftlichen Tagung auf dem Gebiet der psychischen Erkrankungen geworden ist. Die DGPPN als Veranstalter trägt dieser Entwicklung Rechnung. In diesem Jahr werden erstmals 20 Prozent aller Vorträge auch in englischer Sprache angeboten. Neben dem wissenschaftlichen Programm sowie dem Programm der Fort- und Weiterbildungsakademie hat die DGPPN eine Reihe von Angeboten vorgesehen, die sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Schülerinnen und Schüler der Berliner Schulen richten. Da die wenigsten von Ihnen über die Zeit verfügen, um am gesamten Kongress teilzunehmen, bieten wir Ihnen exklusiv folgende Veranstaltungen an, um sich aus erster Hand zu informieren:
Pressekonferenz: Mittwoch, 25.11.2009, 12.30-13.30 Uhr
Überblick, aktuelle Themen des Kongresses
Presse-Hintergrundgespräch: Mittwoch, 25.11.2009, 13.45-15.00 Uhr
Wenn Menschen mit psychischen Erkrankungen Hilfe brauchen:
Bekommen sie das, was sie brauchen?
Presse-Hintergrundgespräch: Donnerstag, 26.11.2009, 10.30-12.00 Uhr
Qualitätssicherung in Psychiatrie und Psychotherapie:
Warum neue S 3-Behandlungsleitlinien Depression und Demenz?
Presse-Round-Table: Donnerstag, 26.11.2009, 13.30-15.00 Uhr
Psychische Störungen und Erkrankungen in der Lebensspanne. Neue Wege in Forschung und Versorgung:
Persönlichkeitsstörungen, Suchterkrankungen, Forensische Psychiatrie
Presse-Round-Table: Freitag, 27.11.2008, 13.30-15.00 Uhr
Psychische Störungen und Erkrankungen in der Lebensspanne. Neue Wege in Forschung und Versorgung:
Demenz, Schizophrenie, affektive Störungen
Neben dem wissenschaftlichen Programm sowie dem Programm der Fort- und Weiterbildungsakademie hat die DGPPN eine Reihe von Angeboten vorgesehen, die sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger richten: Besonders hervorzuheben ist der Schülerkongress sowie die Lehrerveranstaltung zum Schülerkongress am Mittwoch, den 25. November 2009 mit den Schwerpunktthemen Tourette-Syndrom: Was ist das? oder Was tun, wenn der Computer zur Sucht wird? und Depression: Wenn die Welt im Grau versinkt
Detailinformationen zum Programm dieser Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den beiliegenden Unterlagen. Das ausführliche Programm zum DGPPN-Kongress 2009 finden Sie ab sofort im Internet über unsere Seite: www.dgppn-kongress.de
Für interessierte Kolleginnen und Kollegen, die sowohl am Kongress als auch an den Presseveranstaltungen teilnehmen möchten, besteht bereits heute die Möglichkeit zur Anmeldung bzw. zur Akkreditierung.
Bitte benutzen Sie die Möglichkeit der Online-Anmeldung unter: http://www.dgppn.de und teilen Sie uns bis spätestens
Donnerstag, den 20. November 2009,
verbindlich mit, ob Sie am Kongress und/oder an den Presseveranstaltungen teilnehmen möchten. Da für die Presse-Veranstaltungen jeweils nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung stehen kann, bitten wir Sie um Verständnis, dass Anmeldungen nach diesem Termin kaum mehr berücksichtigt werden können.
Ich würde mich sehr freuen, Sie während des Kongresses persönlich begrüßen zu dürfen. Selbstverständlich stehe ich Ihnen gemeinsam mit meinem Assistenten, Herrn Wollitz, schon jetzt für Rückfragen und weitergehende Informationswünsche gerne zur Verfügung.
Dr. Thomas Nesseler
Hauptgeschäftsführer u. Pressesprecher
DGPPN-Hauptgeschäftsstelle Berlin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Tel.: 030/2809-6602
Fax: 030/2809-3816
E-Mail: sekretariat@dgppn.de
Internet: http://www.dgppn.de
Information und Anmeldung zum Kongress:
CPO HANSER SERVICE GmbH
Paulsborner Str. 44
14193 Berlin Tel. 030/300 6690
Fax: 030/300 66950
Email: dgppn09@cpo-hanser.de
Internet: http://www.dgppn-kongress.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Philosophie / Ethik, Psychologie
überregional
Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).