Unter dem Namen denk:2001 präsentieren Bochumer Hochschulen aktuelle Forschungsprojekte. Um Sie ausführlich über die politische Bedeutung, die Organisation, das Marketing sowie das Rahmenprogramm der denk:2001 zu informieren, lade ich Sie herzlich ein zu einer PRESSEKONFERENZ mit den vier Rektoren am Mittwoch, dem 16. Mai 2001, 12.00 Uhr im Senatssitzungssaal der Ruhr-Universität Bochum (UV 3/310).
Bochum, 10.5.2001
Nr. 127
denk:2001 - Pressekonferenz
Forschungsevent am 19. und 20. Mai in der Ruhrlandhalle
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit 68 aktuellen Forschungsprojekten und einem attraktiven Rahmenprogramm stel-len wir uns am 19. und 20. Mai in der Ruhrlandhalle Bochum den Bürgerinnen und Bürgern der Region vor. Wir möchten für Forschung begeistern und zeigen, wie spannend und nützlich das ist, was unsere Bochumer Hochschulen erforschen. Um Sie ausführlich über die politische Bedeutung, die Organisation, das Marketing sowie das Rahmenprogramm der denk:2001 zu informieren, lade ich Sie herzlich ein zu einer
PRESSEKONFERENZ am Mittwoch, dem 16. Mai 2001, 12.00 Uhr im Senatssit-zungssaal der Ruhr-Universität Bochum (UV 3/310).
Als Gesprächspartner erwarten Sie die Rektoren der vier Bochumer Hochschulen (Prof. Dr. Dietmar Petzina, Ruhr-Universität, Prof. Dr. Martin Grote, FH Bochum, Prof. Dr.-Ing. Klaus Diekmann, Technische FH Georg Agricola sowie Prof. Dr. Ernst-Ulrich Huster, Evangelische FH Rheinland-Westfalen-Lippe), Prof. Dr. Peter Scheid, als Rektoratsbeauftragter federführend bei der Organisation der Veranstaltung, sowie Jörg Kremer, Geschäftsführer der tradeland GmbH, die das Konzept der denk:2001 entwickelt hat.
Für die denk:2001 haben die Rektorate der vier Hochschulen insgesamt DM 500.000 bereitgestellt. Einige regionale wie überregionale Unternehmen engagieren sich als Sponsoren der Veranstaltung.
Die denk:2001 ist mehr als eine Messe und erst recht mehr als eine Vorlesung. Sie bietet Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen für die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere auch für Schülerinnen und Schüler.
Ich würde mich freuen, Sie bei dieser Gelegenheit in der RUB begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Josef König
Die Volkswagen AG, die Sparkasse Bochum, die Gelsenwasser AG, die Gerüsttechnikfirma Rux, die Stadtwerke Bochum, die Westdeutsche Allgemeine Zeitung, das Klinikum der RUB, insbesondere die BG Kliniken Bergmannsheil sowie das Herz- und Diabeteszentrum NRW, unterstützen u.a. die denk:2001
denk:organe
ý Ruhr-Universität Bochum : Universitätsstr. 150 : 44801 Bochum : Tel. 0234-32-22830, -22930
ý FH Bochum : Lennershofstr. 140 : 44801 Bochum : Tel. 0234-32-10701
ý Technische FH Georg Agricola : Herner Str. 45 : 44787 Bochum : Tel. 0234-968-3334
ý Ev. FH Rheinland-Westfalen-Lippe : Immanuel-Kant-Str. 18-20 : 44803 Bochum : Tel. 0234-36901-131
o Organisation : Akademie der Ruhr-Universität : 44780 Bochum : Tel. 0234-32-27917, -25162
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).