idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.2009 15:29

Neue Wege für Jungs startet Medienwettbewerb "Typ 2020 - Was morgen zählt"

Katharina Strobl M.A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

Ideen für die eigene Zukunft entwickeln, Neues denken und die Ergebnisse kreativ und multimedial zum Ausdruck bringen: Dazu ruft der Medienwettbewerb unter dem Motto "Typ 2020 - Was morgen zählt!" auf. Jungs und junge Männer sollen auf ihre eigene Art und Weise ausdrücken, welche Vorstellungen sie vom "Mannsein" im Jahre 2020 haben. Wie sieht ihre berufliche Zukunft aus, welche Erwartungen haben sie an Partnerschaft, Familie und Freundschaften? Welcher "Typ" ist gefragt und welchem Typ wollen sie selbst entsprechen? Es winken viele Gewinne, als Hauptpreis eine Reise nach Kroatien.

"Junge Männer haben heute viele Chancen - gerade in Berufen, die nicht allgemein als 'männlich' gelten", erklärt der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Hermann Kues. "Wir wollen Jungen deshalb neue Wege für ihre Zukunft aufzeigen. Das heißt auch: Neue Perspektiven in der Familie, als Partner und Vater und neue Perspektiven in der Gesellschaft. Gerade bei den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland bringt es große Vorteile, offen für neue Möglichkeiten zu sein und flexibel auf berufliche und private Anforderungen zu reagieren. Der Wettbewerb 'Typ 2020' will junge Männer dazu anregen, sich Gedanken zu machen, wie sie leben wollen und so Klarheit für ihre Zukunft zu schaffen."

Als Schirmherr unterstützt der amtierende DJ-Weltmeister aus Köln, Rob Bankz, den Wettbewerb. Der ehemalige Profiskater ist als DJ weltweit unterwegs. "Jetzt sind die Jungs mal am Zug," sagt er, "und ich hoffe, dass sie sich massenhaft beteiligen!"

Zur Teilnahme am Wettbewerb sind alle Jungs und jungen Männer bis 18 Jahre eingeladen. Ihre Ergebnisse können sie als Song, Video- oder Handyclip, Comic, Plakat, Collage, Website, Computerspiel oder Fotostory präsentieren. Einzelarbeiten sind ebenso willkommen wie Gruppenarbeiten, Einsendeschluss ist der 28. Februar 2010. Die eingereichten Beiträge werden von einer Jury bewertet und ab Mitte März 2010 auf der Website http://www.typ2020.de zu sehen und zu hören sein.

Als Belohnung gibt es viele Preise - Hauptgewinn ist eine betreute Jugendreise in das Abenteuercamp "Young Village" nach Kroatien. Dort hat der Gewinner die Gelegenheit, DJ-Weltmeister Rob Bankz persönlich zu treffen. Zusätzlich wird noch ein Publikumspreis per Online-Voting vergeben.

Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.typ2020.de


Weitere Informationen:

http://www.typ2020.de
http://www.neue-wege-fuer-jungs.de


Bilder

Logo "Typ 2020 - Was morgen zählt"
Logo "Typ 2020 - Was morgen zählt"
Foto: Neue Wege für Jungs
None

Plakat zum Wettbewerb "Typ 2020 - Was morgen zählt" mit Schirmherr DJ Rob Bankz
Plakat zum Wettbewerb "Typ 2020 - Was morgen zählt" mit Schirmherr DJ Rob Bankz
Foto: Neue Wege für Jungs
None


Ergänzung vom 27.10.2009

Kontakt:
Katharina Strobl
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit
Service-Büro Neue Wege für Jungs | Koordination Medienwettbewerb
Wilhelm-Bertelsmann-Str. 10, 33602 Bielefeld
fon: +49 521 106-73 76 | fax: +49 521 106-71 71

strobl@kompetenzz.de


Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch


 

Logo "Typ 2020 - Was morgen zählt"


Zum Download

x

Plakat zum Wettbewerb "Typ 2020 - Was morgen zählt" mit Schirmherr DJ Rob Bankz


Zum Download

x

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).