Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Universität Erfurt ehrt herausragenden Religionspädagogen mit einem Festakt im Rathaus
Am Freitag (30. Oktober 2009) verleiht die Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Universität Erfurt im Rahmen eines Festaktes im Erfurter Rathausfestsaal die Ehrendoktorwürde an Professor Dr. Rainer Lachmann. Bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahre 2005 war Lachmann (Jg. 1940) Inhaber des Lehrstuhls für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Bamberg.
Die Fakultät würdigt damit einen Wissenschaftler, der sich in mehrfacher Hinsicht in der Religionspädagogik und Theologie einen bedeutenden Namen erworben hat. Seit vielen Jahren schon setzt sich Lachmann mit dem Philanthropen Christian Gotthilf Salzmann auseinander, dessen Wirken auch in Thüringen und Erfurt sichtbare Spuren hinterlassen hat. Das Konzept eines Religionsunterrichts unter den Bedingungen des aufgeklärten Zeitalters lässt Salzmann zu einem der prominenten "Gründungsväter" der modernen Religionspädagogik werden. Schon vor dem Mauerfall 1989 hat Lachmann diesem wichtigen historischen Kapitel der Religionspädagogik immense Forschungsenergie zukommen lassen.
Darüber hinaus würdigt die Fakultät Lachmanns vorbildlichen Leistungen für die wissenschaftliche Entwicklung der aktuellen Religionspädagogik in ihren theologischen, didaktischen, ethischen und ökumenischen Dimensionen. Er hat ab den 1970er Jahren die Geschichte der evangelischen Religionspädagogik maßgeblich mitgeschrieben; sein Augenmerk gilt gleichermaßen der Religionspädagogik und Religionsdidaktik, die er im Spannungsfeld von Pädagogik und Theologie fruchtbar bearbeitet.
"Rainer Lachmann ist ein Religionspädagoge und Didaktiker durch und durch, der mit unstillbarem Engagement und beeindruckendem Esprit die Ausbildung und Bildung von Religionslehrkräften in besonderem Maße befördert hat. Zahlreiche Generationen von Religionslehrern und -lehrerinnen sind mit seinen Lehrbüchern zur Religionspädagogik "aufgewachsen" und groß geworden", ergänzt Professor Dr. Andrea Schulte, Vizepräsidentin für Studium und Lehre und Sprecherin des Martin-Luther-Instituts, das diese Ehrenpromotion vorgeschlagen hat. Er ist bereits seit vielen Jahren durch gemeinsame Aktivitäten mit dem Martin-Luther-Institut und der Professur für Religionspädagogik an der Universität Erfurt verbunden.
Die Vertreter der Medien sind zu der Festveranstaltung, die um 16.00 Uhr im Rathausfestsaal beginnt, herzlich eingeladen.
Weitere Informationen/ Kontakt:
Prof. Dr. Andrea Schulte, Tel.: 0361/737-2371.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Religion
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).