Zur Preisverleihung ins Bundeskanzleramt nach Berlin
Stipendium für Absolventen der TU Darmstadt als beste Nachwuchs-Architekten
Zwei Arbeiten hat die Jury des in diesem Jahr erstmals bundesweit ausgeschriebenen Architekturpreises für die jahrgangsbesten Diplomarbeiten im Fach Architektur ausgewählt - und einer der beiden Preise geht an die Absolventen der TU Darmstadt Erhard An-He Kinzelbach und Till Schweizer für ihr visionäres Konzept zur Neugestaltung des Frankfurter Waldstadions. Verbunden mit dem Preis, der vom Staatsminister für Kultur und Medien, Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, zusammen mit der Bundesarchitektenkammer ausgeschrieben wurde, ist das Bruno und Max-Taut-Stipendium für die Preisträger. Es ermöglicht ihnen einen maximal zwölfmonatigen Auslandsaufenthalt, der mit monatlich 4000 Mark gefördert wird, sowie einen Zuschuss zu den Reisekosten in Höhe von 2000 Mark. Der Auslandsaufenthalt kann für ein Postgraduiertenstudium oder zur Mitarbeit in einem ausländischen Architekturbüro genutzt werden.
Von den 32 eingereichten Diplomarbeiten wurde - neben dem Preis für die beiden Darmstädter Architekten - die Arbeit von Georg Thiersch von der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart ausgezeichnet. Drei weiteren Arbeiten wurde eine Anerkennung ausgesprochen.
Die Preisverleihung, die am 20. Juni 2001 um 17.00 Uhr im Bundeskanzleramt stattfindet, wird von Staatsminister Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin vorgenommen. Die ausgezeichneten Arbeiten werden bis zur Preisverleihung in den Räumen der Bundesarchitektenkammer in Berlin, Askanischer Platz 4, 10963 Berlin, ausgestellt.
Hinweis an die Redaktionen: Wenn Sie an Informationen und Bildmaterial zur preisgekrönten Arbeit der Darmstädter Architekten interessiert sind, erreichen Sie Till Schweizer unter 06221/400552 oder per e-mail über tills@hrz1.hrz.tu-darmstadt.de . Eine Pressemeldung zum Projekt finden Sie auf der homepage der TU Darmstadt unter http://www.tu-darmstadt.de/aktuell/pm.tud .
S.G., 11.5.2001
http://www.tu-darmstadt.de/aktuell/pm.tud
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).