idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.2009 11:53

Frank Schulz übernimmt Beilstein-Stiftungsprofessur

Ole Lünnemann Referat für Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Dortmund

    Frank Schulz, bislang Leiter einer Arbeitsgruppe am Dortmunder Max-Planck-Institut für Molekulare Physiologie (MPI), ist kürzlich zum Beilstein-Stiftungsprofessor für Bioorganische Chemie berufen worden. Die Stiftungsprofessur wurde zum Wintersemester neu an der Fakultät Chemie der TU Dortmund eingerichtet. Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses von Schulz steht die Suche nach neuen Antibiotika und Antitumorwirkstoffen aus natürlichen Quellen.

    "Mit der Stiftungsprofessur konnten wir einen herausragenden Nachwuchswissenschaftler an die TU Dortmund binden, der unseren Profilbereich Chemische Biologie und Biotechnologie um ein wichtiges Forschungsfeld ergänzt," so TU-Rektorin Prof. Ursula Gather.
    Dr. Werner Brich, Vorstandsmitglied des Beilstein-Instituts, unterstreicht die Bedeutung interdisziplinärer Forschung und Lehre in den Naturwissenschaften, und weiter: "Mit dieser Professur wird die Tradition der Stiftungsprofessuren des Beilstein-Instituts fortgeführt". Das Beilstein-Institut ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Frankfurt am Main, die u.a. Professuren, Stipendiaten, Lehr- und Forschungsvorhaben in den chemischen Wissenschaften und benachbarten Gebieten fördert.
    Die Beilstein-Stiftungsprofessur ist mit 650.000 Euro für die nächsten drei Jahre ausgestattet. Mit diesen Mitteln wird die Arbeit einer Gruppe von Doktoranden und promovierten Wissenschaftlern sowie die Laborausbildung von Studierenden in den Bereichen Organische und Bio-Chemie finanziert.
    Frank Schulz studierte Chemie an den Universitäten Bochum und Michigan, USA. Im Anschluss daran fertigte er am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung seine Doktorarbeit an. Nach einem Forschungsaufenthalt an der University of Cambridge übernahm er 2008 die Leitung einer durch den Fonds der Chemischen Industrie finanzierten Arbeitsgruppe am Dortmunder MPI.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).