Der russische Student Oleg Nikolajewitsch Kashirskikh hat den mit 2.000 Mark dotierten Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) erhalten. Er nahm die Auszeichnung beim Stiftungsfest der Universität Würzburg am 11. Mai in der Neubaukirche entgegen.
Universitätspräsident Prof. Dr. Theodor Berchem, der gleichzeitig auch Präsident des DAAD ist, überreichte die Auszeichnung und würdigte den Studenten. Der "DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender" wird nicht nur für besonders gute Studienleistungen, sondern vor allem auch für ein bemerkenswertes soziales, gesellschaftliches oder hochschulinternes Engagement vergeben.
Der Preisträger Oleg Nikolajewitsch Kashirskikh studierte bis 1993 in Russland an der Altai-Staatsuniversität in Barnaul Geschichte. Danach begann er an der Uni Würzburg ein Magisterstudium in Neuerer und Mittelalterlicher Geschichte sowie in Philosophie, das er im Wintersemester 1998/99 abschloss. Derzeit arbeitet Kashirskikh an seiner Dissertation über die deutsch-sowjetischen Wirtschaftsbeziehungen der Jahre 1926-1932.
Wie Präsident Berchem in der Laudatio sagte, habe der Preisträger "unter schwierigen materiellen Bedingungen mit großem Engagement und ungewöhnlicher Ausdauer seine Fachkenntnisse ständig ausgebaut und sein Deutsch laufend vervollkommnet". Neben seinem Studium habe er sich stets auch die Zeit genommen, sich um die Sorgen und Probleme seiner russischen Kommilitonen zu kümmern und sich für ihre Integration in die Würzburger Studentenschaft zu engagieren.
Unipräsident Theodor Berchem überreicht den DAAD-Preis 2001 an Oleg Nikolajewitsch Kashirskikh. Foto ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Unipräsident Theodor Berchem überreicht den DAAD-Preis 2001 an Oleg Nikolajewitsch Kashirskikh. Foto ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).