idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2009 14:39

Fachhochschulprofessorin werden

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Die Chancen auf eine Fachhochschulprofessur stehen für qualifizierte Frauen sehr gut! Dementsprechend groß ist das Interesse. Rund 100 Interessentinnen aus Universitäten und Unternehmen, aus der Kunst und der Selbständigkeit informieren sich am Freitag, den 30. Oktober 2009, an der HAW Hamburg über die Möglichkeiten und Wege Fachhochschulprofessorin zu werden.

    Vizepräsidentin Frau Prof. Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals stellt die Vorzüge einer Professur an der HAW Hamburg vor. Professorinnen aus verschiedenen Fakultäten der HAW Hamburg sprechen auf dem Podium über ihren Werdegang zur Professur. Moderiert wird das Podium von Christiane Prochnow-Zahir M.A., der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule. Sie gibt außerdem noch in einen Einblick in die Praxis der Auswahlverfahren bei der Bewerbung auf eine Professur.

    Dass die Informationsveranstaltung einen optimalen Einstieg auf dem Weg zur Professur darstellt, zeigt das Beispiel von Prof. Dr. Bettina Knappe. Sie nahm 2007 an der Veranstaltung teil und ist nun Professorin an der HAW Hamburg (Fakultät Life Sciences): "Überzeugend fand ich vor allem die persönlichen Karriereverläufe der Professorinnen. Sie waren sehr unterschiedlich, und doch hat mich an jeder dieser Geschichten eine Facette fasziniert, die mich darin unterstützte, meinen eigenen Weg keinen Millimeter zu verlassen, sondern ihn sehr zielstrebig und mit aller Kraft weiter voran zu treiben."

    Zu Gute kommt den Anwärterinnen auf eine Professur auch die derzeitige Situation in der deutschen Hochschullandschaft: Die Studierendenzahlen steigen und der Hochschulstandort Deutschland soll ausgebaut werden. Die Bundesregierung hat mit dem Hochschulpakt ein Bund-Länder-Programm aufgelegt, das zusätzliche Studienplätze und damit auch Professuren schaffen soll. Das bundesweite Professorinnenprogramm unterstützt aktuell speziell die Berufungen von hochqualifizierten Frauen. Die HAW Hamburg konnte bisher zwei Professorinnen, die über dieses Programm gefördert werden, berufen und erwartet noch eine dritte Zusage. Auch der Generationswechsel beim Lehrpersonal an den Hochschulen fördert die Chancen für berufserfahrene Frauen mit Promotion und Freude an der Lehre, auf eine Fachhochschulprofessur berufen zu werden.

    Der Informationsveranstaltung "Karriere gestalten" wird gemeinsam von der Stabstelle Gleichstellung der HAW Hamburg und dem Forum PROfessur veranstaltet. Das Forum PROfessur wirbt für den attraktiven Beruf der Fachhochschulprofessorin, berät und informiert über diesen Berufsweg. Die HAW Hamburg kooperiert seit 2007 mit dem 2002 von den niedersächsischen Fachhochschulen gegründeten Forum.

    Weitere Informationen:
    HAW Hamburg
    Christiane Prochnow-Zahir, Gleichstellungsbeauftragte
    Tel +49.40.428 75-9060
    E-Mail gleichstellung_zentral(at)haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de/karriere


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).