idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.11.2009 17:54

Musik, Maschinenwesen und Wirtschaft - DAAD-Preis 2009 geht an iranische Studentin

Frauke Schäfer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    Die Iranerin Mamak Mehrvar erhält in diesem Jahr den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für ausländische Studierende. Damit soll, wie es in der Begründung des Präsidiums der Fachhochschule Kiel heißt, ihr "bemerkenswertes Engagement für die Betreuung internationaler Studierender" belohnt werden. Der Preis wird am 4. November im Rahmen der Eröffnung des Firmenkontakttages von Klaus-Hinrich Vater, Präsident der IHK zu Kiel, überreicht.

    Mamak Mehrvar hatte bereits ein Musikstudium an der Kunstuniversität Teheran absolviert, als sie sich entschloss, Ingenieurwissenschaften in Deutschland zu studieren. In diesem Sommer schloss sie erfolgreich ihr Bachelor-Studium "Internationales Vertriebs- und Einkaufsingenieurwesen" am Fachbereich Maschinenwesen ab. Zurzeit ist sie im neuen Master-Studiengang "Technische Betriebswirtschaftslehre" am Fachbereich Wirtschaft der FH Kiel eingeschrieben.

    Während ihres gesamten Studiums engagierte sich Mamak Mehrvar für die Betreuung und Integration internationaler Studienbewerber und Studierender an der Hochschule. Schließlich kennt die Iranerin die Probleme, denen Neuankömmlinge in einem fremden Land begegnen, aus eigener Erfahrung. Die Preisträgerin hat nach Feststellung des Präsidiums "nicht nur eine direkte positive Wirkung erzielt, sondern indirekt auch die Akzeptanz ausländischer Studierender an der Hochschule erhöht". Vor allem während ihrer Teilnahme am European Project Semester 2009 habe sie dazu beigetragen, dass sich ihre internationalen Kommilitoninnen und Kommilitionen schnell akklimatisieren konnten. Durch ihre eigenen interkulturellen Erfahrungen fördere sie außerdem aktiv den Dialog zwischen dem Iran und Deutschland.

    Der jährlich vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) verliehene Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender ist mit 1000 Euro dotiert.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).