Wie gut ist die Bildung in Kindergarten und Schule? In den letzten Jahren wurde unter dem Stichwort "Educational Governance" eine Vielzahl von Programmen und Steuerungsinstrumenten entwickelt, die zu einer Verbesserung der Bildungsqualität beitragen sollen. Auf einer Fachtagung an der Universität Duisburg-Essen am 26. November werden die neuen Maßnahmen für Kindergärten und Schulen vorgestellt und diskutiert. Organisiert wird die Veranstaltung vom Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Uni.
Der Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis im Hinblick auf Kindergarten und Schule steht im Mittelpunkt der Tagung. Diskutiert werden die Entwicklungstrends im Bildungssystem ebenso wie Wege von der bürokratischen Steuerung zur Qualitätsentwicklung und Möglichkeiten der Evaluation in Schule und Kindergarten.
In Arbeitsgruppen am Nachmittag werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt, etwa Erfahrungen aus der Qualitätsevaluation in Schulen und Kindergärten, der Thüringer Bildungsplan für Null- bis Zehnjährige, das kommunale Bildungsbüro in Gelsenkirchen, regionale Bildungsnetzwerke oder Lernen vor Ort in Duisburg.
Die Tagung im Gerhard-Mercator-Haus am Campus Duisburg ist öffentlich; Programm und Anmeldeformular sind im Internet unter http://www.iaq.uni-due.de/aktuell/veranstaltung.php zu finden.
Weitere Informationen: Dr. Sybille Stöbe-Blossey, Tel. 0203/379-1805, sybille.stoebe-blossey@uni-due.de
Redaktion: Claudia Braczko, Tel. 0170-8761608, presse-iaq@uni-due.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).