Öffentliche Tagung im Audimax der Humboldt-Universität zu Berlin Samstag, 14. November 2009, 10:00 Uhr - 17:15 Uhr Eine Veranstaltung des Museums für Naturkunde Berlin, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin, gefördert von der Friedrich Stiftung. In Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin.
Biologen, Wissenschaftstheoretiker, Theologen, Didaktiker und Journalisten setzen sich auf dieser öffentlichen Tagung kritisch mit dem Kreationismus, aber auch biologistischen, szientistischen Positionen auseinander. In drei Diskussionsforen werden die Defizite dieser Positionen, ihre gesellschaftlichen Ursachen sowie Lösungsmöglichkeiten vorgestellt und diskutiert. Zwei Hauptvorträge, gehalten von Prof. Dr. Harald Lesch, Physiker, Autor und Fernsehmoderator, sowie von Dr. Richard David Precht, Schriftsteller und Philosoph, führen in die Thematik ein. Organisatoren der Tagung sind Prof. Dr. Leinfelder, Generaldirektor des Museums für Naturkunde, und Prof. Dr. Bayrhuber, ehemaliger Direktor am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften. Die Veranstaltung wendet sich an ein Laien- und Fachpublikum, wie auch an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe.
Der Eintritt ist frei. Kontakt: evolution@mfn-berlin.de
Weitere Informationen und Tagungsflyer unter: http://www.naturkundemuseum-berlin.de/streit-um-darwin/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Geowissenschaften
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).