Während im Alten Rathaus noch bis 15. Juli die Ausstellung "Brücken in der Stadt" der Fachhochschule Potsdam besichtigt werden kann, findet am Dienstag, dem 22. Mai 2001, das Seminar "Brücken aus Holz" von 09 bis ca. 16 Uhr an der FH Potsdam, Friedrich-Ebert-Str.4, 14467 Potsdam, statt. Die Veranstaltung der Landesbeiräte Holz Berlin/Brandenburg, Sachsen und Thüringen wird in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Holz e.V., der Fachhochschule Potsdam und den Verbänden des Zimmerer- und Holzbaugewerbes für Mitteldeutschland e.V. organisiert.
Brandenburg ist das zweitreichste Waldland der Bundesrepublik. Mit Holz gebaut wird jedoch relativ wenig. Ziel der Tagung ist, das Wissen über den Brückenbau aus Holz zu verbreitern, Vorurteile gegen diese Bauweise abzubauen und zu motivieren, auch Brücken verstärkt aus Holz zu bauen.
Anmeldung und Informationen zur Tagung sind erhältlich bei der ARGE Holz, Frau Fuchs, Tel. 0211/4781825, Fax 452314.
Seminar "Brücken aus Holz", Potsdam"
Programm
09.00 Uhr
Begrüßung
Prof. Bernd Steigerwald (FH Potsdam)
09.10 Uhr
Bisherige Entwicklungen und neue Tendenzen im Holzbrückenbau
Prof. Hannelore Damm (FHTW Berlin)
09.50 Uhr
Schutz und Dauerhaftigkeit von Holzbrücken
Prof. Kurt Schwaner (FH Biberach)
10.30Uhr
Kaffeepause
10.50 Uhr
Werkbericht: Holzbrücke über die Dahme
Dipl.-Ing. Wolfgang Müll (Holzbau Amann GmbH)
11.20 Uhr
Holzbrückenbau in Mecklenburg-Vorpommern - ein Vortrag durchaus auch in politischer Absicht
Prof. Dr. Uwe E. Dorka (Universität Rostock)
12.00 Uhr
Werkbericht: Holzbrücke über die Nuthe
Prof. Siegfried Ast (FH Potsdam)
12.30 Uhr
Mittagspause
14.00 Uhr
Studentenwettbewerb: Brücke für den Forstgarten Tharandt
Prof. Christoph Schulten (TU Dresden)
14.30 Uhr
Brettstapelkonstruktionen für Holzbrücken
Prof. Dr. Peer Haller (TU Dresden)
15.10 Uhr
Überdachte und nicht überdachte Holzbrücken
Werkbericht: Holzbrücke in Chemnitz
Dipl.-Ing. Reiner Maderholz (Ingenieurbüro Maderholz)
15.40 Uhr
Diskussion
16.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).