idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2009 15:07

UDE: Eröffnung des Konfuzius-Instituts Metropole Ruhr

Katrin Braun Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Nach langer und intensiver Vorbereitung wurde am 6. November im Beisein des chinesischen Botschafters das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr an der Universität Duisburg-Essen (UDE) eröffnet. Prorektor Prof. Franz Bosbach: "Die Einrichtung des Konfuzius-Institutes ist für unsere Universität und die regionale Wirtschaft ein großer Gewinn. Hier können Studierende und Interessierte aber auch Führungskräfte aus Industrie und Wirtschaft die Sprache und Kultur des Partnerlandes erlernen."

    Sauerland: "Ein kleines Wunder"

    Oberbürgermeister Adolf Sauerland: "Ich halte die Eröffnung für ein kleines Wunder, wenn ansonsten überall Einrichtungen der unter-schiedlichsten Art geschlossen werden." Die Errichtung des Konfuzius-Instituts in Duisburg könne auch als Anerkennung der vorhandenen Infrastruktur verstanden werden, so Sauerland, die von der ältesten deutsch-chinesischen Städtepartnerschaft über die verschiedenen Wirt-schaftskontakte bis zum Institut für Ostasienwissenschaften an der Universität reiche.

    Sauerland: "Haben Sie deshalb vielen Dank, verehrter Herr Botschafter, dass die Volksrepublik China so offenkundig würdigt, dass Duisburg eine der Hochburgen der deutsch-chinesischen Freundschaft ist. Unsere Stadt wird dies gern auch in Zukunft bleiben - nun aber unterstützt, inspiriert und befeuert durch das neue Institut. Es bündelt die besondere Kompetenz dieses Standortes und macht sie nach außen besser sicht-bar." Das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr wird in seiner Startphase maßgeblich von der Universität, der Stadt, der Duisburger Universitäts-Gesellschaft und der Stiftung der Sparkasse Duisburg unterstützt.

    Konfuzius-Institute an Universitäten

    Seit 2004 fördert die chinesische Regierung den Aufbau von Konfuzius-Instituten, um Kenntnisse über die chinesische Kultur und Sprache zu verbreiten und den kulturellen Austausch zu fördern. Als chinesisches Pendant zu den deutschen Goethe-Instituten sollen sie die deutsch-chinesische Zusammenarbeit pflegen und weiterentwickeln. Konfuzius-Institute gibt es derzeit in 87 Staaten und Regionen, neun davon in Deutschland und lediglich zwei in Nordrhein-Westfalen: In der Landes-hauptstadt und nun auch in Duisburg.

    Zumeist sind die Institute angesiedelt an Universitäten mit sinologischen Abteilungen. Die Universität von Wuhan und die Universität Duisburg-Essen stehen seit mehreren Jahrzehnten in enger Kooperation. Neben den Ostasienwissenschaften und den Wirtschaftswissenschaften sind hier insbesondere auch die Ingenieurwissenschaften und die Medizin mit vielen außerordentlich erfolgreichen Kooperationsprojekten beteiligt.

    Taube: "Klischees und Vorurteile überwinden"

    Das Institut in Duisburg ist - neben den Städten Paris und Pittsburgh in den USA - das weltweit dritte Konfuzius-Institut der Universität Wuhan. Die Stadt Duisburg und die UDE treten dabei gemeinsam als die beiden Partner des Institutes für seine künftige Arbeit in Nordrhein-Westfalen auf. Die Aufgaben des Duisburger Institutes umfassen insbesondere die Themengebiete Wirtschaft und Politik bzw. Politikberatung. Darüber hinaus sind Chinesisch-Sprachkurse in Kooperation mit der städtischen Volkshochschule geplant. Co-Direktor Prof. Dr. Markus Taube: "Das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr versteht Kultur, Politik und Wirtschaft als Einheit und wird mit einem vielgestaltigen Programmangebot versuchen, sowohl gegenseitiges Verständnis zu fördern als auch Klischees und Vorurteile über das moderne China zu überwinden. "

    Neben Sprach-, Kultur- und Informationsangeboten an der UDE sowie in der Region Ruhr und der Förderung des wissenschaftlichen Austauschs unterstützt das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr darüber hinaus Politik und Wirtschaft in der Zusammenarbeit mit China. Partner des Instituts in China sind das "Hanban", eine Unterorganisation des chinesischen Erziehungsministeriums, sowie die Universität Wuhan, die neben Lektoren auch einen Co-Direktor entsenden wird. Zur Institutsleitung gehören auf der deutschen Seite die Professoren Thomas Heberer und Markus Taube als Co-Direktoren, die Geschäfte führt Anja Senz.

    Zentrum der gegenwartsbezogenen Ostasienforschung

    Das 1994 gegründete und europaweit vernetzte Institut für Ostasien-wissenschaften IN-EAST der Universität Duisburg-Essen ist das größte universitäre Institut der gegenwartsbezogenen Ostasienforschung im deutschsprachigen Raum und hat mit seinen interdisziplinären Studien zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, Geographie, Geschichte und Kultur eine beachtliche Reputation erworben. China, Japan und Korea gilt das besondere Augenmerk der etwa 30 Wissenschaftler, die am IN-EAST stets aktuelle Forschung betreiben. Das Modell der Ostasienstudien markiert insgesamt eine Innovation in der deutschen Universitäts-landschaft.

    Duisburg ist Teil der Metropolregion Ruhr, die mit über fünf Millionen Einwohnern zu den großen Wirtschaftszentren Europas gehört und in der viele große und mittelständische Industrieunternehmen mit inten-siven China-Kontakten ihre Zentrale haben. Die drei Ruhrgebietsuni-versitäten in Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen verbindet die strategische Universitätsallianz Metropole Ruhr.

    Weitere Informationen: Konfuzius Institut Ruhr, Geschäftsführerin Anja Senz, Bismarckstr. 120, Duisburg, Tel.0203/306-3130, anja.senz@uni-due.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-due.de/konfuzius-institut


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).