idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2009 15:16

Erstmalig Lehrpreis Medizin 2009: Heute Preisvergabe

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    MHH-Studierende wählten die besten Dozentinnen und Dozenten sowie das beste Lehrmodul im Modellstudiengang Medizin

    Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) verlieh heute erstmalig die mit insgesamt 300.000 Euro dotierten Lehrpreise für Medizin. Nach dem Motto "Guter Lehre den Rücken stärken - Engagement belohnen" haben die Medizinstudierenden der MHH in jedem der fünf Studienjahre die besten Dozentinnen und Dozenten sowie die beste Lehrveranstaltung des Modellstudiengangs HannibaL gewählt. Ob im Hörsaal, im Labor oder auf den Stationen: In allen Bereichen der MHH leisten engagierte Dozentinnen und Dozenten ihren Beitrag, um die hohe Qualität der medizinischen Ausbildung in der MHH zu garantieren. "Die erstmalige Vergabe des Lehrpreises Medizin soll ein Signal sein, um den hohen Stellenwert, den die Lehre an der MHH haben soll, zu befördern. Die Preise sollen eine exzellente Berufsausbildung angehender Mediziner fördern und gleichzeitig einen Anreiz für Dozentinnen und Dozenten darstellen, ihr Engagement in der Lehre weiter zu verstärken", sagt Professor Dr. Dieter Bitter-Suermann, Präsident der MHH.

    Bis zu 50 Prozent der Studierenden wählten vom 13. bis zum 19. Oktober 2009 in einer Online-Umfrage ihre Favoriten. Mit ihrem Votum setzen sie sich aktiv für eine exzellente Lehre und Ausbildung ein. "Wir sind mit der Wahlbeteiligung der Studierenden sehr zufrieden - denn die Meinung und Einschätzung der angehenden Ärztinnen und Ärzte ist die Grundlage für die Ermittlung und Vergabe des Lehrpreises der MHH", meint Studiendekan Professor Dr. Hermann Haller. Die Gesamtsumme von 300.000 Euro verteilt sich wie folgt: Die Dozentin oder der Lehrbeauftragte mit den meisten Stimmen pro Studienjahr erhielt 7.000 Euro, der zweite Platz wurde mit 3.000 Euro honoriert. Das ergibt eine Gesamtsumme von 50.000 Euro. Bei den Lehrveranstaltungen erhielt das Modul mit den meisten Stimmen in jedem der fünf Studienjahre 50.000 Euro - insgesamt 250.000 Euro.
    Zwei erste Plätze konnte Professor Dr. Ingo Just für sich entscheiden. Der beliebte Dozent für die Fächer Pharmakologie und Toxikologie gewann im dritten und fünften Studienjahr - verzichtete aber auf den Preis im fünften Studienjahr zugunsten nachfolgend platzierter Kollegen.

    Die Preisträger des ersten Platzes in jedem Studienjahr sind:
    1. Studienjahr: Dr. Stephanie Groos, Institut für Zellbiologie
    2. Studienjahr: Dr. Martin Fischer, Institut für Neurophysiologie
    3. Studienjahr: Professor Dr. Ingo Just, Zentrum für Pharmakologie und Toxikologie
    4. Studienjahr: Dr. Cordula Schippert, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    5. Studienjahr: Professor Dr. Ingo Just, Zentrum für Pharmakologie und Toxikologie

    Die ausgezeichneten Module sind:
    1. Studienjahr: Anatomie
    2. Studienjahr: Physik-Physiologie
    3. Studienjahr: Pharmakologie-Toxikologie
    4. Studienjahr: Notfallmedizin
    5. Studienjahr: Rechtsmedizin

    Die Preisverleihung fand im Rahmen der Promotionsfeier ab 15 Uhr statt.

    Weitere Informationen zum Lehrpreis Medizin 2009 erhalten Sie im Studiendekanat, minx.britta@mh-hannover.de, Telefon (0511) 532-9014.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).