Sehr geehrte Damen und Herren,
Das E-Business-Innovationszentrum, in dem fünf Institute der
Fraunhofer-Gesellschaft ihre Kompetenzen bündeln, möchte sich Ihnen am Donnerstag, den 17. Mai 2001 mit Vorträgen und Demonstrationen am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen in Erlangen vorstellen.
Das E-Business-Innovationszentrum bietet einen umfassenden Überblick zu den Kernthemen des Electronic Business. Ein Großteil der Exponate wird an allen fünf Standorten gezeigt:
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation lAO, Stuttgart
Fraunhofer-Einrichtung Systeme der Kommunikationstechnik ESK, München
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, Darmstadt
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS-A, Erlangen
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK, Berlin
Bei der Jahresveranstaltung erhalten Sie Einblick in die Arbeiten des Innovationszentrums. Dabei stehen die Themen Sicherheit, Vernetzung, E-Business-Technologien und -Anwendungen im Vordergrund. In der Mittagspause
und im Anschluss an die Vorträge haben Sie die Möglichkeit, sich über die ausgestellten Lösungen und Exponate des E-Business Innovationszentrums zu informieren und mit kompetenten Gesprächspartnern zu diskutieren.
Wir laden Sie ein, das E-Business Innovationszentrum kennen zu lernen, neue Erfahrungen zu sammeln und das Innovationszentrum aktiv mitzugestalten.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Ulrich
Projektleiter E-Business Innovationszentrum Erlangen
-----------------------------------------------------
Programm:
Donnerstag, 17. Mai 2001,
10.00-10.15 Uhr Eröffnung und Begrüßung
10.15-10.45 Uhr Das E-Business Innovationszentrum
- Kompetenz aus fünf Fraunhofer-Instituten
Dr.-Ing. Rainer Ulrich
10.45-11.15 Uhr Neue Kommunikationsformen durch Internetentwicklung,
Medienkonvergenz und virtuelle Welten
Dr.-Ing. Stefan Noll
11.15-11.45 Uhr Elektronische Marktplätze
Dipl.-Ing. Holger Kett
11.45-12.15 Uhr Kommunikationsstrukturen für das E-Business von morgen
Dipl.-Ing. Michael Stiller
12.15-13.45 Uhr Mittagspause
13.45-14.15 Uhr Authentifikation mittels Biometrie
Dipl.-Inf. Anita Stellmacher
14.15-14.45 Uhr Multimodale Biometrie
Dipl.-Ing. Bernhard Fröba
14.45-15.00 Uhr Kaffeepause
15.00-16.00 Uhr Gelegenheit zur Besichtigung der Demonstratoren
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen
Am Weichselgarten 3
91058 Erlangen
Tel.: +49 (0) 9131 / 776 0
Fax: +49 (0) 9131 / 776 699
E-Mail: ulr@iis.fhg.de
------------------------------------------------------------------
Anmeldung
Bitte per E-mail oder per FAX an 09131 / 776 699
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).