FHB-Workshop zum Thema Multinationale Unternehmen und Innovationssysteme
Unter dem Titel "Multinationale Unternehmen und Innovationssysteme" veranstaltet das im Oktober letzten Jahres neu gegründete Institut für Innovation und Internationalisierung (I3) der Fachhochschule Brandenburg (FHB) am Donnerstag, den 17., und Freitag, den 18. Mai, im Rittersaal erstmalig einen Workshop. Erwartet werden rund 30 Experten aus Europa. Darunter Vertreter von Unternehmen, Ministerien, der Europäischen Kommission und wissenschaftlichen Instituten. Der Workshop ist Teil einer Serie von Veranstaltungen zum Thema Globalisierung, Innovation und Bildungs- und Technologiepolitik, die im Rahmen des europäischen Netzwerks "MESIAS" durchgeführt und von der Europäischen Kommission unterstützt werden. Die Veranstaltung soll das Gespräch und den Gedankenaustausch verschiedener Akteure des Innovationssystems ermöglichen. Als Themen stehen beispielsweise die Innovationsstrategien der Unternehmen Schering und BMW, das Verhältnis der Wissenschaft zur Industrie, die Personalentwicklung im Zeichen der Globalisierung und die Internationalisierung kleiner und mittlerer Firmen auf der Tagesordnung.
Für die Redaktion: Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. oec. Guido Reger unter der Rufnummer 03381/355-278 zur Verfügung (E-Mail: reger@fh-brandenburg.de). Das Programm der Veranstaltung können Sie im Internet einsehen unter http//www.fh-brandenburg.de/I3.
http//www.fh-brandenburg.de/I3.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).