Internationale Weiterbildung lockt Spitzenmediziner nach Aachen
Im Sinne des gelebten europäischen Gedankens im Dreiländereck bringt Aachen dieses Jahr renommierte Plastische Chirurgen aus ganz Europa zusammen. Vom 9. bis 12.11.2009 findet der "European Course of Plastic Surgery" im Novotel in Aachen statt. Dieser Weiterbildungskurs für angehende Plastische Chirurgen wird einmal jährlich in einer europäischen Universitätsstadt abgehalten. In diesem Jahr organisiert Univ.-Prof. Dr. Norbert Pallua vom Universitätsklinikum Aachen mit seinem Kongressteam bestehend aus Dr. Erhan Demir, Dr. Jens Kauczok und Dr. Andrzej Piatkowski die Veranstaltung. Professor Pallua bekleidet seit einem Jahr den Posten des "Chairman of the Education Subcommittee" der Europäischen Kammer der Plastischen und Rekonstruktiven Chirurgen (EBOPRAS) mit Amtssitz in Brüssel.
Am 13.11.2009 findet in der Kaiserstadt der mündliche Teil der europäischen Facharztprüfung statt. Mit dieser Zusatzqualifikation ("Fellow of EBOPRAS"), die seit 1994 etabliert ist, wurde ein europaweiter Weiterbildungsstandard für Plastische Chirurgen geschaffen. Für diese europäische Harmonisierung des Facharztstandards konnten aus international hochkarätige Spitzenmediziner gewonnen werden. In einigen europäischen Ländern, wie beispielsweise der Schweiz, ist die EBOPRAS-Prüfung bereits fester Bestandteil der nationalen Facharztqualifikation. Darüber hinaus zeigt sich die zunehmende weltweite Akzeptanz des Titels "Fellow of EBOPRAS" durch die jährlich steigende Anzahl der internationalen Teilnehmer der Veranstaltung.
So werden für die Aachener Kurswoche Gäste aus aller Welt erwartet, die ihr fachliches Wissen in der Kaiserstadt auf den neuesten Stand bringen und sich von den Besten der Besten aus ganz Europa unterrichten lassen.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.ebopras.org
Bei Fragen steht Ihnen Dr.med. Erhan Demir unter 0241-8089741 oder 0171-3166543 sowie unter erhan-demir@t-online.de gerne zur Verfügung.
i.A. Sandra Kotters
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medizin
überregional
Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).